Zum Inhalt springen

Wie werden Maßnahmen für die Strategie entwickelt?

Mehr als 600 Vorschläge wurden über mein.berlin.de, Workshops mit Expert:innen, mit dem Stadtgremium Digitales Berlin, dem Verwaltungsforum Smart City und dem Smart City-Strategiebeirat gesammelt. Das Team der Smart City-Strategieentwicklung ist diese Vorschläge durchgegangen, hat sie sortiert und verdichtet, so dass sehr ähnliche Vorschläge zusammengefasst wurden. Sie wurden außerdem mit Bedarfen und Ergebnissen aus den vorherigen Phasen des Strategieprozesses abgeglichen. Es wurde überprüft, inwiefern sie zum Berliner Smart City-Ansatz passen. Im folgenden wurden einige Maßnahmenvorschläge mit dem Stadtgremium Digitales Berlin und dem Verwaltungsforum Smart City geschärft.

Maßnahmenvorschläge wurden in Steckbriefen ausgearbeitet. Weitere Ideen wurden als Kurzsteckbriefe ausgearbeitet. Sie wurden eingeteilt in eine der vier Kategorien: Zentrale Maßnahmen, Dezentrale Maßnahmen, Netzwerkmaßnahmen und Arena der Ideen. Eine Beschreibung dieser Maßnahmentypen finden Sie hier zur Kommentierung. Die Maßnahmen selbst können sie im nächsten Modul auf mein.berlin.de kommentieren. Die Entwürfe und die Auswahl sind nicht final. Helfen Sie uns mit Ihren Kommentaren, diese Entwürfe zu verbessern.

Danke für Ihre Unterstützung. Gemeinsam Digital: Berlin.

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 42628
    CVO_Berlin

    Hier meine Einschätzung als Gesamtblick auf die benannten Maßnahmen: Leider insgesamt sehr ernüchternd. Aus meiner Sicht sind die Maßnahmen wenig strategisch und kaum zusammengedacht; sondern sehr viel Stückwerk und Einzelmaßnahmen. Einige Maßnahmen, die schon an anderer Stelle früher gedacht wurden und dort nicht erfolgreich waren, werden hier wieder "aufgewärmt". Eine smarte Stadt ist eine vern...

  • Comment 42466
    Paul Hermann

    Ich halte die vorgenommene "Verdichtung" für ziemlich ernüchternd. Viele gute Vorschläge wurden mit dem gewählten Verfahren zu nichtssagenden Allgemeinplätzen umformuliert, in denen nur noch wenig Inspiration und Vision steckt. Vielfach ist kaum noch ein Bezug zu Berlin erkennbar und die gewählte Steckbrief-Form lässt jegliche Unterscheidbarkeit und Visualisierung vermissen. So macht Bürger*innenb...

Loading...

Link teilen

Link teilen