Zum Inhalt springen

Ziele - Handlungsfeld soziale und kulturelle Infrastruktur

  • Angebote der sozialen und kulturellen Infrastruktur für alle Zielgruppen erweitern  - Mehrfachnutzung ermöglichen
  • Einrichtungen für Jugendfreizeit, Stadtteilarbeit, Kultur und Bildung qualifizieren, erweitern und neu schaffen
  • Kapazitäten an Kita- und Schulplätzen erhöhen – Gebäude qualifizieren und ausbauen
  • Außenflächen der sozialen und kulturellen Infrastruktur qualifizieren
  • Sportstätten stärken
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 18059
    heinrich vo

    Die Haushaltsmittelansätze für praktische Jugendlichearbeit und Migranten drastisch erhöhen

  • Comment 17837
    K.Gerstel

    Orte der Begegnung und des Miteinanders – Stadtteilzentren auch für große Veranstaltungen In früheren Zeiten gab es in Siemensstadt ein von Siemens unterhaltenes Freizeitheim für Mitarbeiter von Siemens. Die Wohnungen waren klein und die Kinderschar groß, so war ein solcher Ort für die Familien wichtig, um Feste und Treffen aus der eigenen Wohnung in Gemeinschaftsräume auszulagern. So war es ein g...

  • Comment 17802
    Stadtteilbüro Siemensstadt

    Personale Kapazitäten schaffen Flexible Nutzungskonzepte erstellen Vorhandene Infrastruktur (leerstehende Gebäude) nutzen Stärkung kultureller Angebote

  • Comment 17538
    Khloé

    Wichtig wäre ein großer Naturerfahrungsraum für Kinder inmitten der Verdichtung der Stadtteile.

  • Comment 17500
    Uwe-2021

    In erster Linie muss ein neuer Berliner Drogenslum verhindert werden. Kulturelle Wichtigkeiten müssen daher nur die zweite Geige spielen.

Loading...