Was denken Sie über den Entwurf?
Sie können den Entwurf absatzweise oder als Ganzes kommentieren. Vielen Dank!
Wir stellen Ihnen den Überarbeitungsstand des im Werkstattverfahren ausgewählten Konzepts und den Entwurf des städtebaulichen Rahmenplans vor. Ihre Hinweise sind entscheidend für die weitere Planerstellung. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Sie können den Entwurf absatzweise oder als Ganzes kommentieren. Vielen Dank!
Die Grundzüge des städtebaulichen Konzepts für das neue Stadtquartier wurden in einem städtebaulich-freiräumlichen Werkstattverfahren zwischen Herbst 2022 und Frühjahr 2023 erarbeitet. Daran teilgenommen haben acht internationale Planungsteams aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Verkehrs- und Landschaftsplanung.
Der Siegerentwurf des Werkstattverfahrens wird nun unter Beteiligung der Öffentlichkeit zum städtebaulich-freiräumlichen Rahmenplan weiterentwickelt und soll für die weitere Planung des neuen Stadtquartiers als Grundlage dienen.
Aktueller Planungsstand
Der aktuelle Planungsstand der städtebaulich-freiräumlichen Rahmenplanung wurde von einem interdisziplinären Team aus den Büros ADEPT, Karres en Brands und PGT Umwelt & Verkehr erstellt.
Die Planungsaufgabe besteht darin, für ein neues Stadtquartier mit rund 1.800 Wohnungen, Gemeinbedarfseinrichtungen, Gewerbeflächen und qualitätvollen Grünanlagen ein klimaneutrales und autoarmes Entwicklungskonzept auszuarbeiten.
Die hier gezeigten Pläne stellen einen Zwischenstand dar, der durch Ihre Hinweise weiter ausgearbeitet werden soll. Der vorläufige Entwurf des Rahmenplans ist im Kapitel "Städtebau" an dritter Stelle dargestellt.
Ergänzend dazu erläutern die anderen Darstellungen wesentliche Themen der Planung: den Städtebau, die Nutzungsstruktur, die Mobilitäts- und die Verkehrsplanung sowie die Planung für Freiräume und Klima.
Nähere Informationen zum weiteren Planungsprozess: www.berlin.de/gueterbahnhof-koepenick
Luftbild: Wista.Plan GmbH (2022)
Link zur Bilddatei für eine größere Darstellung (öffnet im neuen Fenster)
Bezugnehmend auf "Ihre Meinung zählt" im Forum Köpenick : Warum gibt es heute, am 3.2.24 ( bis heute ist die Umfrage ausgewiesen) keine Aufsteller und Einwurfboxen mehr? Wir waren 12 Uhr dort und es mussten einige unverrichteter Dinge wieder gehen !!!!! Gerade heute am Sonnabend, wo viele Me nschen dort sind und mehr Zeit haben!!!!
Ich konnte leider nicht an der Infoveranstaltung am 23.01.2024 teilnehmen. Gibt es die Möglichkeit, eine Aufzeichnung davon anzusehen? Wo finde ich die Antworten z. B. auf die Fragen, die unter "Statistik" aufgeführt sind und als beantwortet gelten? Vielen Dank.
Zur Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick und angrenzender Flächen können Sie Ihre Ideen, Hinweise und Anregungen abgeben.
27 Ideen Beteiligung abgeschlossenIm September 2020 fand die erste Öffentlichkeitsveranstaltung seit der förmlichen Festlegung des städtebaulichen Entwicklungsbereichs statt. Die Plakatausstellung wurde von einer Plakatausstellung begleitet, bei der planungsbezogene Hinwei…
68 Bewertungen Beteiligung abgeschlossenAcht Planungsteams präsentieren ihre ersten Ideen für das neue Stadtquartier im Rahmen des städtebaulich-freiräumlichen Werkstattverfahrens. Diskutieren Sie mit uns.
84 Kommentare Beteiligung abgeschlossenBürgerwerkstatt der Dialogphase 1 – Diskutieren Sie mit uns erste Entwurfsideen! Livestream mit moderiertem Online-Chat der Veranstaltung am 08.12.2022 vor Ort.
26 Fragen Beteiligung abgeschlossenIm Rahmen der Dialogphase 2 präsentieren die verbleibenden vier Planungsteams ihre vertiefenden Ideen für das neue Stadtquartier. Diskutieren Sie mit uns.
73 Kommentare Beteiligung abgeschlossenBürgerwerkstatt der Dialogphase 2 – Diskutieren Sie mit uns die vier Favoriten! Livestream mit moderiertem Online-Chat der Veranstaltung am 04.05.2023 vor Ort.
21 Fragen Beteiligung abgeschlossenInformationsveranstaltung "Entwurf des städtebaulichen Rahmenplans" – Diskutieren Sie mit! Livestream mit moderiertem Online-Chat der Veranstaltung am 23.01.2024 vor Ort.
78 Fragen Beteiligung abgeschlossen