Zum Inhalt springen

Ergebnisse

Aufbauend auf der Online-Beteiligung wurde im Novermber 2021 eine Roadshow, eine Beteiligung vor Ort im öffentlichen Raum, durchgeführt. Insgesamt konnte festgestellt werden, dass die eingesammelten Meinungen sich mit den Ergebnissen aus der Online-Befragung decken. Zusammenfassend können folgende Ergebnisse festgehalten werden:

  • Die Erfahrungen der Bürger:innen mit Beteiligung liegt im Mittelfeld, es gab genauso viele gute wie schlechte Erfahrungen.

Gute Beteiligung bedeutet für die Teilnehmenden:

  • einen transparenten Informationsfluss
  • frühzeitige Information
  • eine Mitgestaltung des Lebensumfeldes
  • eine demokratische Diskussionskultur (mitentscheiden)
  • Erläuterung gesetzlicher Vorgaben
  • Barrierearmut (meinBerlin ist z.B. nicht barrierearm)
  • Vereinbarkeit mit Familie und Beruf
  • Möglichkeit der Abstimmung von Varianten
  • breit gestreute Informationen die ALLE erreichen (Tageszeitungen, Social-Media, Stadtteilarbeit, Informationskampagnen, Informationsveranstaltungen, mehrsprachig, Newsletter/App für den Bezirk, Aushänge an öffentlichen Orten)
  • Darstellung von Ergebnissen
  • klare Rahmensetzung im Vorfeld
  • Etablierung eines Bürger:innenrates
  • Beteiligung bereits in der Initiierungsphase

Die Teilnehmenden interessieren sich insb. für Beteiligung an baulichen Vorhaben und der Grünraumgestaltung. 

Die Ergbenisse fließen in die Erarbeitung der Bezirklichen Leitlinien ein.