Zum Inhalt springen

Ergebnisse

Logo des Bezirksamts Berlin

Die Inhalte des Wirtschaftsflächenkonzepts für den Bezirk Lichtenberg in Form von Plänen, Gebietsprofilen, Instrumenten und Maßnahmen wurden im Dezember 2024 als sogenannte "sonstige städtebauliche Planung" von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Das Lichtenberger Wirtschaftsflächenkonzept (WiKo) ist somit künftig im Abwägungsprozess im Rahmen der Bauleitplanung zu berücksichtigen. 

Damit finden auch die im Rahmen der Beteiligung über mein.Berlin.de oder andere Beteiligungsformate in das Konzept eingeflossenen Beiträge der Öffentlichkeit künftig angemessene Berücksichtigung.

Handlungskonzeptplan des Wirtschaftsflächenkonzepts Lichtenberg mit Darstellung räumlicher Strategien sowie Instrumenten und Maßnahmen zu ihrer Umsetzung.
Handlungskonzept des Wirtschaftsflächenkonzepts Lichtenberg mit Darstellung der räumlichen Strategien, empfohlenen Instrumenten und Maßnahmen. Weitere Inhalte aus dem Wirtschaftsflächenkonzept werden auf den Seiten der Wirtschaftsförderung Lichtenberg veröffentlicht. Quelle: regioteam

Für die Sicherung und Aktivierung von Flächen mittels Bebauungsplänen fließen gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB die Inhalte des Wirtschaftsflächenkonzeptes somit künftig in die Planungen aller betroffenen Einzelmaßnahmen der öffentlichen Hand mit ein bzw. können die Inhalte des Wirtschaftsflächenkonzepts zur Abwägung bei tangierten Bauanträgen oder Bebauungsplanung herangezogen werden. 

Das Wirtschaftsflächenkonzept ist mit Kenntnisnahme der BVV veröffentlicht worden:https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=8313   

Bei Fragen zu Inhalten des Konzepts ist die Wirtschaftsförderung Lichtenberg Ihr Ansprechpartner.