Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 Baugesetzbuch im Gebiet Mitte - Böttgerstraßenviertel

Anlass der vorbereitenden Untersuchungen

Das Gebiet Mitte - Böttgerstraßenviertel ist durch das Nebeneinander von Wohn- und Gewerbebereichen, großen Gemeinbedarfsstandorten und Verkehrsbarrieren geprägt. In den letzten Jahren ist eine verstärkte Annahme des Standortes durch die Kunst- und Kreativszene sowie ein zunehmender Aufwertungsdruck für das Wohnen zu beobachten. Diese Entwicklungen treffen auf einen hohen gebietlichen Erneuerungsstau. Aus diesem Anlass beschloss der Senat von Berlin im Juni 2019 den Beginn von vorbereitenden Untersuchungen für das Gebiet Mitte - Böttgerstraßenviertel.

 

Was sind vorbereitende Untersuchungen?

Die vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 Baugesetzbuch bilden die Beurteilungsgrundlage, um auf der Basis der städtebaulichen, wirtschaftlichen und sozialen Situation des Untersuchungsgebiets über die Art und den Umfang eines integrierten Stadterneuerungsverfahrens zu entscheiden. Sollten im Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen städtebauliche Missstände festgestellt werden, die nur mit der Anwendung der besonderen städtebaulichen Vorschriften des Baugesetzbuchs zweckmäßig behoben werden können, soll dem Berliner Senat die förmliche Festlegung eines Sanierungsgebiets empfohlen werden.

Die vorbereitenden Untersuchungen erfolgen durch die Büros STADT LAND FLUSS und L.I.S.T. GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.

 

Abgrenzung des Untersuchungsgebiets (ohne Maßstab)

@ ALKIS 2019

 

Aktueller Stand der vorbereitenden Untersuchungen

In den vergangenen Monaten wurde eine umfassende Gebietsanalyse und Befragung der Haushalte, Gewerbetreibenden und Eigentümerinnen und Eigentümer im Böttgerstraßenviertel durchgeführt.

Die Gebietsanalyse ermöglichte, die übergeordneten sozialen, räumlichen und strukturellen Rahmenbedingungen des Untersuchungsgebiets als auch den baulichen und infrastrukturellen Bestand zu erfassen und zu bewerten. Mithilfe der Befragung konnten Erkenntnisse über die soziale Lage, die Wohn- und Arbeitsverhältnisse, die Bindung an das Gebiet und Veränderungsabsichten der Gebietsakteurinnen und -akteure gewonnen werden.

Die ausführlichen Ergebnisse der Befragung der Haushalte finden Sie hier, die Ergebnisse der Befragung der Eigentümerinnen und Eigentümer hier und Anregungen und Kommentare, die über "mein.berlin.de" eingingen finden Sie hier.

Auf dieser Grundlage wurden städtebauliche Leitbilder sowie Ziele und Maßnahmen für die zukünftige Gebietsentwicklung erarbeitet, um darzustellen, wo und wie die Situation im Gebiet verbessert werden kann.

 

Leitbilder für das Böttgerstraßenviertel

@ STADT LAND FLUSS / L.I.S.T. GmbH

 

Nun ist Ihre Meinung gefragt: Wie bewerten Sie die abgeleiteten Entwicklungsziele und -maßnahmen? Welche Anregungen haben Sie?

Klicken Sie hierfür auf "Beteiligung" und bewerten Sie dort die aufgeführten Entwicklungsziele und -maßnahmen. Zusätzlich haben Sie dort auch die Möglichkeit Anregungen zu hinterlassen sowie auf Kommentare anderer zu reagieren.

Parallel zu der Online-Beteiligung über "mein.berlin" findet vom 28.09. bis 12.10.2020 eine dezentrale, öffentliche Ausstellung an drei Orten im Gebiet statt. Am 29.09. und 05.10.2020 sind Sprechstunden geplant. Mehr Informationen zu den Standorten, Sprechzeiten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier. Zur Ausstellung online gelangen Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

 

 

 

Auftraggeber der vorbereitenden Untersuchungen:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Referat Städtebauförderung/Stadterneuerung IV C Württembergische Straße 6, 10707 Berlin

Mitwirkung:

Bezirksamt Mitte von Berlin -Stadtentwicklungsamt- Müllerstraße 146, 13353 Berlin

Bearbeitung und Ansprechpartnerinnen:

STADT LAND FLUSS Büro für Städtebau und Stadtplanung BDA SRL Mahlower Straße 24, 12049 Berlin

L.I.S.T. Stadtentwicklungsgesellschaft mbH Gottschedstraße 33, 13357 Berlin  

Beteiligungsverlauf

  1. 1. Online-Beteiligung
  2. 2. Online-Beteiligung

Kontaktinformation

Verantwortliche Stelle

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Württembergische Straße 6
10707 Berlin

Webseite: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/