Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Verkehrskonzept Schillerkiez

Ziel des Konzeptes ist es, für alle Verkehrsteilnehmenden im „Lebendigen Quartier Schillerpromenade“ mehr Sicherheit und Ruhe zu erzielen.

Das Untersuchungsgebiet liegt im nördlichen Teil des Bezirks Neukölln und umfasst rund 44 Hektar. Begrenzt wird das Gebiet durch den Columbiadamm/der Flughafenstraße im Norden, der Hermannstraße im Osten, dem Anita-Berber-Park im Süden sowie dem Tempelhofer Feld im Westen.

Es soll ein Katalog erarbeitet werden, der aufeinander abgestimmte Maßnahmen enthält, die den Verkehr beruhigen und gegebenenfalls umlenken. Alle Verkehrsarten sollen berücksichtigt, Durchgangsverkehre reduziert und die Aufenthaltsqualität verbessert werden.

Oft stehen Parkplätze und andere Bedürfnisse, wie beispielsweise breite Geh- oder Fahrradwege, oder mehr Stadtbäume, in Konkurrenz zueinander. Diese Bedarfe werden analysiert, um ein ausgewogenes und abgestimmtes Verhältnis zu finden.

Was ist geplant?

Die erhöhte Nutzung durch unterschiedliche Verkehrsteilnehmende (Autos, Zweiräder, Fußgänger*innen) führt vermehrt zu Konflikten. Anwohnende beklagen eine Zunahme an verkehrsbedingter Lärm- und Schadstoffbelastung durch den ansteigenden Verkehr in den Kiezen. Sie sehen sich einem erhöhten Gefahrenrisiko und einer verminderten Lebensqualität ausgesetzt.

Die bestehende Situation macht es erforderlich, den gesamten Verkehrsraum neu zu betrachten.

In einem ersten Schritt wird der Ist-Zustand erfasst und eine Verkehrszählung durchgeführt.

Die Beteiligung gliedert sich in drei Phasen:

  1. Bei einer ersten Veranstaltung werden der Ist-Zustand und die Ergebnisse der Verkehrszählung vorgestellt. Dazu können Anwohnende Hinweise und Anregung geben.
  2. In einer zweiten Veranstaltung sollen die Untersuchungsergebnisse und die ersten konzeptionellen Überlegungen für einen Maßnahmenkatalog präsentiert und die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf den Verkehr dargestellt werden.
  3. In einem dritten Schritt werden der abgestimmte Maßnahmenkatalog und die Reihenfolge, in der die Maßnahmen umgesetzt werden, vorgestellt.

Beteiligungsverlauf

  1. Online-Beteiligung
  2. 1. Beteiligungsveranstaltung
  3. Kiezspaziergang
  4. Bodenplan mit Eltern
  5. 2. Beteiligungsveranstaltung
  6. Abschlussveranstaltung

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

Klara Schmidt, Andreas Pohl

Rathaus Neukölln, Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt & Verkehr, Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83
12043 Berlin

E-Mail: stadtplanung@bezirksamt-neukoelln.de

Telefon: 030 90239 3513

Webseite: https://www.schillerpromenade.berlin/

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Neukölln

Karl-Marx-Str. 83
12043 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/ba-neukoelln/