Projektinformationen
Projektbeschreibung Verkehrskonzept Frankfurter Allee Nord
Das Gebiet Frankfurter Allee Nord in Lichtenberg ist seit 2011 Förderkulisse des Programms Nachhaltige Erneuerung (ehem. Stadtumbau Ost) und in Teilbereichen als Sanierungsgebiet festgesetzt. Als Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen wurde 2012 ein Verkehrs- und Parkraumkonzept für das gesamt FAN Gebiet erstellt. In der Zwischenzeit sind verschiedene Maßnahmen umgesetzt worden.
Um den, für eine zukunftsorientierte innerstädtische Mobilität erforderlichen weiteren Maßnahmenumfang im Fördergebiet abzuklären, ist eine Aktualisierung des Verkehrskonzeptes erforderlich. Geklärt werden sollen die Rahmenbedingungen und „Spielräume“ zur Erneuerung und Umgestaltung der Straßenräume. Ziel ist die Schaffung einer verbesserten Wohn- und Verkehrssituation im Untersuchungsgebiet unter besonderer Berücksichtigung des Rad- und Fußgängerverkehrs.
Das Bezirksamt Lichtenberg hat das Verkehrsplanungsbüro VCDB mit der Erarbeitung eines aktualisierten Verkehrskonzeptes beauftragt.
Bereits im März 2019 haben sich Anwohner*innen und Interessierte in einer FAN-Konferenz zum Thema Verkehr ausgetauscht. Auch in im FAN-Beirat wird das Thema in der AG Verkehr seit langem diskutiert.
Als ersten Arbeitsschritt hat das Büro VCDB - unter Berücksichtigung der Anregungen aus dieser Beteiligung - einen Konfliktplan erstellt, der als Grundlage für die Entwicklung von Lösungsvorschlägen dienen soll. Dieser Plan stellt alle Konflikte und offenen Fragen zum Thema Verkehr dar. Darauf aufbauend werden dann in einem weiteren Schritt Lösungsansätze entwickelt.
Da aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, haben Sie hier bis zum 16.10.2020 die Möglichkeit, diesen Plan zu kommentieren und zu ergänzen.
Den Konfliktplan können Sie hier vergrößern.
Erläuterungen zum Konfliktplan:
Dietlindestraße: Zwischen der Gotlindestraße und der Ortliebstraße liegt keine Nutzung an der Dietlindestraße an. Somit stellt dies eine in der AV Geh- und Radwege 2013 zulässige Ausnahme dar, wo kein Gehweg beidseitig erforderlich ist.
Hagenstraße: Der fehlende Gehweg auf Höhe des Nibelungenparks wurde bewusst wegen der Wurzeln angrenzender Bäume nicht eingerichtet. Es ist ein kleiner Umweg durch den Nibelungenpark erforderlich, sofern nicht der durchgehende Fußweg auf der östlichen Straßenseite genutzt wird.
Hubertusstraße: Der Abschnitt südlich der Fanningerstraße, für welchen ein einseitig fehlender, straßenbegleitender Fußweg markiert ist, befindet sich auf dem privaten Gelände des SANA-Klinikums. Dort kann keine Veränderung durch die öffentliche Verwaltung herbeigeführt werden.
Beteiligungsverlauf
-
Online-Beteiligung
-
15. Stadtteilkonferenz
Kontaktinformation
Kontakt für Rückfragen
Markus Tegeler
STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft
Hermannstr. 182
12049 Berlin
E-Mail: fan@stattbau.de
Telefon: (030) 690 81-186
Verantwortliche Stelle
Bezirksamt Lichtenberg
Möllendorffstr. 6
10367 Berlin
Webseite: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg