Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Standortsuche BSR-Kieztage - Sperrmüll & Co. vor Ort entsorgen

Es werden geeignete Standorte für die BSR-Kieztage ab April 2023 gesucht! Um geeignete Standorte zu finden, bitten wir um Ihre Mithilfe!

Die Kieztage bieten Sperrmülabholung vor Ort, Tausch- und Verschenkmarkt und die Möglichkeit, sich im Kiez zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Wo könnte ein Kieztag in Ihrem Kiez stattfinden?

Sie kennen Ihren Kiez am besten. Auf der Karte (im Reiter Beteiligung) können Sie Vorschläge zu möglichen Orten eintragen. Der Ort muss natürlich ein paar Voraussetzungen erfüllen, nähere Infos dazu finden Sie unten auf dieser Seite.

Soll dort eine Sperrmüllaktion oder ein Tauschmarkt oder beides stattfinden? Vermerken Sie es gerne als Kommentar. 

Neben technischen Voraussetzungen sollte der Ort auch gut frequentiert und von möglichst vielen Personen erreichbar sein. Vielleicht bietet der Ort auch Aufenthaltsqualität zum Verweilen, tauschen und Kiezgesprächen?  

Wir werden alle Vorschläge prüfen und auf eine ausgewogene Verteilung im gesamten Bezirk achten.

Die ersten Termine werden ab 06. Februar 2022 bekannt gegeben, die passenden Orte dazu wahrscheinlich etwas später. Alle Termine und Orte finden Sie wie gewohnt hier auf dieser Seite.

 

Wichtige Infos zum BSR-Kieztag

Was ist ein BSR-Kieztag?

in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung und dem Bezirksamt bieten wir Ihnen von Ende April bis Anfang Juli BSR-Kieztage in Ihrer Nähe an. Bringen Sie Kaputtes und Altes, ob Groß oder Klein, vorbei und entsorgen Sie sperrige Dinge fast vor Ihrer Haustür. So tragen Sie dazu bei, Ihr direktes Wohnumfeld sauber zu halten und sparen sich  auch den Weg zum Recyclinghof. Es kann aber auch getauscht und gemeinsam geplaudert werden. 

 

Was passiert auf einem Tauschmarkt?

Viele Dinge sind zum Wegwerfen einfach zu schade. Vielleicht kann ja jemand anderes das eine oder andere noch gebrauchen, z.B. das ausgemusterte Sofa oder die CD-Sammlung.

Mit dem Tausch- und Verschenkmarkt Berlin stellt die BSR für Sie eine kostenlose Tauschmöglichkeit zur Verfügung. So werden Abfälle vermieden und ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet.

Bevor Sie also etwas in den Müll werfen oder selbst etwas erstehen möchten – nutzen Sie den Tausch- und Verschenkmarkt. Ein Tausch- und Verschenkmarkt kann auch mit einem nachbarschaftlichen Treffen und Plausch verbunden werden.

 

© BSR

© BSR

Was am Ende des Tages nicht mitgenommen wird, stellt die BSR in Ihrem Gebrauchtwarenkaufhaus,der NochMall zur Verfügung.

Was muss die Fläche können?

Fläche für Sperrmüllaktion:

Mindenstens 40 Meter x 4 Meter - Befahrbarkeit für Entsorgungsfahrzeuge mit 27t Gesamtgewicht und 11,5 t Einzelachslast. Je nach Ort können die Fahrzeuge aber auch auf der Strasse stehen. 

Fläche für Tausch- und Verschenkmarkt:

Am besten 15 Meter x 15 Meter und eine gute am besten barrierfreie Zugänglichkeit sollte gewährleistet sein. 

Alle Standorte sollten sich in der Nähe oder innerhalb von Wohngebieten befinden um möglichst wohnortnah entsorgen zu können.

Was kann ich mitbringen zur Sperrmüllaktion?

Kommode, Hocker, Anrichte oder Teppich sind hier richtig. Elektrogeräte und Alttextilien können Sie auch gern mitbringen. Alles was dringend weg muss, ist bei uns willkommen.

Bitte lassen Sie Schadstoffe wie Lacke, Farben, Bauschutt, Batterien o.ä. zu Hause. Diese Dinge können vor Ort nicht angenommen oder getauscht werden.

Wie so ein Kieztag vor-Ort aussieht, kann hier auf der Seite der BSR angesehen werden.  Alle Infos zu den Kieztagen, sind hier zu finden: http://www.bsr.de/meinKieztag

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

 

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

Bastian Ignaszewski

Neue Krugallee 4
12435 Berlin

E-Mail: bastian.ignaszewski@ba-tk.berlin.de

Telefon: 030902972203

Webseite: http://www.berlin.de/tk-spk

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Treptow-Köpenick

Alt-Köpenick 21
12555 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/