Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Spandau bewegt sich! Kinder und Jugendliche

Spielende Figuren auf Trampolin, mit Ball und Fahrrad

Spandau bewegt sich! – Gemeinsam für mehr Bewegung im Bezirk

Bewegung ist ein elementarer Bestandteil eines gesunden Aufwachsens – sie unterstützt nicht nur die körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sondern fördert auch ihr seelisches Wohlbefinden, ihre sozialen Kompetenzen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wie Kinder und Jugendliche sich bewegen können, hängt stark von ihrem Umfeld ab: von räumlichen, sozialen und strukturellen Bedingungen.

Die Weiterentwicklung der bezirklichen Bewegungsstrategie „Spandau bewegt sich – Kinder und Jugendliche“ knüpft an die Grundlagen aus dem Jahr 2019 an und reagiert auf aktuelle Herausforderungen und Bedarfe. Ziel ist es, Bewegung im Lebensalltag von jungen Menschen stärker zu verankern – unabhängig von ihrer Herkunft oder Lebenslage.

Der strategischen Handlungsrahmen wird weiterhin durch die alters- und settingspezifischen Wirkungsziele sowie das nachstehende Spandauer Leitbild gebildet: 

„In Spandau erhalten alle Menschen die Möglichkeit, sich regelmäßig und ausreichend im Alltag zu bewegen. Durch ein Umfeld, welches zu Bewegung auffordert, niederschwellige Bewegungsmöglichkeiten und -anlässe bietet bzw. schafft und ausbaut, befördert Spandau die gesundheitliche Chancengerechtigkeit seiner Bewohnerinnen und Bewohner.“

Die Fortschreibung wurde gemeinsam mit Fachkräften, Trägern, Schulen, Kitas und Vereinen erarbeitet. Sie versteht Bewegung nicht nur als individuelle Entscheidung, sondern als gesellschaftliche Aufgabe – mit dem Ziel, bewegungsfreundliche Strukturen im Bezirk zu schaffen und weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen konkrete Ziele und Maßnahmen, die auf verschiedene Lebensphasen und Alltagskontexte abgestimmt sind.

 

Altersphase

Die Bewegungsziele wurden für folgende Altersphasen bzw. Settings formuliert:

  1. Schwangerschaft und Geburt
  2. Säuglinge und Kleinkinder (0–3 Jahre)
  3. Kitaalter
  4. Grundschulalter / Schule: Primarstufe
  5. Oberschulalter / Schule: Sekundarstufe
  6. Öffentlicher Raum
  7. Übergreifend: Übungsleiter:innen

     

Zielsetzungen

Für jede dieser Lebenswelten wurde ein Wirkungsziel und Handlungsziele formuliert, die nach dem SMART-Prinzip gestaltet sind – also spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert. Damit werden Visionen greifbar und Veränderungen im Alltag wirklich umsetzbar.

Die Fortschreibung der Strategie erfolgte unter breiter Beteiligung: Bürger:innen, Fachkräfte, Vereine und Institutionen sind eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen. Diese Zusammenarbeit sorgt dafür, dass die Strategie auf einer breiten, gemeinschaftlichen Basis steht.

„Spandau bewegt sich!“ – weil Bewegung mehr ist als Sport. Sie ist ein Schlüssel zu Gesundheit, Teilhabe und Lebensfreude. Machen Sie mit!

 

Ihre Expertise für eine gute Strategie

Um konkrete und umsetzbare Ziele für eine bewegungsfreundliche Lebensumwelt in Spandau zu definieren, sind wir auf die Perspektiven und das Wissen der Menschen vor Ort angewiesen. Ihre Erfahrungen, Ideen und Bedarfe – ob als Fachkraft, Elternteil, Jugendliche:r oder engagierte Bürger:in – sind entscheidend dafür, dass das Konzept die Lebensrealitäten in Spandau widerspiegelt und wirksame Maßnahmen bietet.

Gestalten Sie mit: Bringen Sie Ihre Anregungen ein, teilen Sie Herausforderungen aus Ihrem Alltag und helfen Sie mit, Bewegungsmöglichkeiten in Spandau sichtbarer, zugänglicher und vielfältiger zu machen.

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung! 

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination

Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Jugend und Gesundheit
OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination
Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

E-Mail: qpk@ba-spandau.berlin.de

Webseite: https://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/qualitaetsentwicklung-planung-und-koordination-des-oeffentlichen-gesundheitsdienstes/artikel.1072599.php

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Spandau

Carl-Schurz-Str. 2/6
13597 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/ba-spandau/