Zum Inhalt springen

Ergebnisse

 

Öffentliche Werkstatt am 17.01.2023

Die Dokumentation der öffentlichen Werkstatt am 17.01.2023 in der Anna-Seghers-Biblithek ist unter nachfolgenden Link verfügbar: Protokoll Werkstatt 17.01.2023 und die Power Point Präsentation.

Fotos: georg + georg

 

Schaustelle unterwegs

Rundgang

Das Team der Schaustelle organisierte einen informativen Quartiersrundgang durch Neu-Hohenschönhausen zur Vorstellung aktueller (Bau)projekte und Initiativen im Stadtteil. Der Rundgang richtete sich an alle interessierten Bürger*innen und Akteure und wurde durch den Bezirksbürgermeister Martin Schaefer begleitet. Gestartet wurde an einem sommerlichen Donnerstag Nachmittag (18.07.2024) am Brunnen der Jugend und die Dauer betrug circa zwei Stunden. Stationen waren unter anderem das BENN-Büro, Bauprojekte der HOWOGE, der Zirkus Cabuwazi und die Schaustelle. 

Gruppe von Personen auf einem Platz mit Kopfhörern, die den Sprechern des Rundgangs zuhören
Gruppe von Personen auf einem Platz vor dem Zirkus Cabuwazi mit Kopfhörern, die den Sprechern des Rundgangs zuhören

 

Feste

Das Team der Schaustelle ist und war diesen und letzten Sommer auch auf einigen Festen und Stadtteilveranstaltungen in Neu-Hohenschönhausen anzutreffen. Ausgestattet mit Plänen und ausführlichen Informationen wurde das Projekt zum neuen urbanen Zentrum vorgestellt und war bereits beim Bunte Platte Fest am 1. Mai 2023, beim Ostseeviertelfest 2023 und 2024 sowie beim Wohntag 2023 und 2024, veranstaltet durch Neues Berlin, vor-Ort.   

An dem Stand der Schaustelle können sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche sich über die Planungen informieren und ihre Ideen zu zukünftigen Nutzungen in den Erdgeschosszonen der entstehenden Gebäude entlang des geplanten Boulevards einbringen. Auch für einige Räume des geplanten Kultur- und Bildungszentrums werden Gestaltungsvorschläge gesammelt. Die Nutzungsideen werden mit Klebezetteln auf Plänen verortet, diskutiert sowie Collagen und Zeichnungen der Ideen erstellt, welche im weiteren Verlauf von dem Team der Schaustelle ausgewertet werden.

Eine Zusammenfassung der besuchten Veranstaltungen finden Sie hier: Dokumentation Feste

Impressionen vom Bunte Platte Fest am 1. Mai 2023

Stand der Schaustelle auf dem Bunte Platte Fest am 1. Mai 2023

 

Impressionen von der Veranstaltung "Bürger:innen beteiligen, aber wie?!" am 13. Juni 2023

@ Copyright Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung (LAB)

Impressionen vom Ostseeviertelfest am 07. Juli 2024

Ständer mit Plänen zum Masterplkan und zwei Persoenn, die sich die Pläne anschauen
Kinder malen an einem Tisch

Impressionen vom Wohntag am 12. Juli 2024

Beteiligungsstand bestehend aus einem Pavillion und an Stellwänden befestigten Plänen

Finaler Masterplanentwurf - Informations- und Abschlussveranstaltung am 04.12.2024 

Der Masterplan für das neue „urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen“ liegt in seiner finalen Version vor. Er bildet die Grundlage für das nachfolgende Bebauungsplanverfahren für ein Stadtteilzentrum im Gebiet zwischen der Wustrower Straße und dem Bahngelände nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee.

Seit der Präsentation des ersten Entwurfs im Oktober 2022 wurden die Entwürfe immer wieder angepasst und weiterentwickelt. Integriert wurden u.a. Anregungen aus Beteiligungsverfahren, sich ändernde Rahmenbedingungen und die Ergebnisse eines Verkehrsgutachtens. Nun präsentierten die beauftragten Planungsbüros superwien urbanizm und studio boden Landscape Architecture + Urban Design den finalen Stand des Masterplans. Zudem gab es vom Team der Schaustelle einen kurzen Rückblick zu der Beteiligung in den letzten Jahren.  

Einen aktuellen Artikel zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/quartiersentwicklung/staedtebaufoerderung/nachhaltige-erneuerung/aktuell/masterplan-neues-urbanes-zentrum-neu-hohenschoenhausen-1505162.php

Das Protokoll können Sie hier einsehen/herunterladen: 

2024 12 04_Protokoll_Abschlussveranstaltung Schaustelle.pdf

Hier finden Sie eine Übersicht zum finalen Stand der Planungen:

Übersichtsplan

Mobilität

Nutzungen

Freiraum

Mikroklima

Beteiligungsergebnisse

Abschlusspräsentation

Einige Impressionen der Veranstaltung

Circa 20 sitzende Personen auf Stühlen Sitzend
Modell
Camilla Schuler am Mikrofon

Beteiligungsergebnisse 

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Beteiligungsergebnisse:

Auswertung Beteiligung Schaustelle_Ende2024.pdf