Projektinformationen
Projektbeschreibung Schaustelle Neues Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen
Für die Entwicklung des "Neuen Urbanen Zentrums Neu-Hohenschönhausen“ zwischen Wustrower Straße und Bahngelände nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee ging es nach einem architektonischen Wettbewerb in die Phase der Masterplanerarbeitung. Der Enwurf des Gewinners - der Büros superwien und Studio Boden aus Wien – diente seitdem als Grundlage für diese Planung.
Die finalen Pläne wurden in einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 4.12. vorgestellt. Einen ersten Eindruck zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/quartiersentwicklung/staedtebaufoerderung/nachhaltige-erneuerung/aktuell/masterplan-neues-urbanes-zentrum-neu-hohenschoenhausen-1505162.php
Hier finden Sie die finale Pläne des Masterplanentwurfs zum download:
Hier finden Sie die Ergebnisse der Beteiligung:
Auswertung Beteiligung Schaustelle_Ende2024.pdf
Unter diesem Link finden Sie zudem die Ergebnisse der Mikroklimaanalyse (die auch in Englisch verfügbar sind).
Hier finden Sie einen kurzen Artikel zur Mikroklima-Analyse:
Deutsch: https://rheologic.net/articles/berlin-mikroklima-uznh/
English: https://rheologic.net/articles/berlin-microclimate-uznh/
Zudem ist ein etwas reduziertes 3D-Modell unter diesem Link zugänglich:
3D-Modell: https://rheologic.net/3D/berlin/
Ein Blick in die Zukunft: Das weitere Vorgehen vom Bezirk ist das Bebauungsplanverfahren einzuleiten sowie die Grundstücke an die interessierten Träger zu vergeben. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahren werden - wenn es soweit ist - wieder Beteiligungsformate für die Bürger*innen angeboten. Dies wird mindestens bis Ende 2027 dauern. Erst danach wird mit den ersten Baumaßnahmen begonnen. (Lesen Sie hierzu auch das Interview von Frau Pützschel in der 7. Ausgabe des Schaukastens).
Bei weiteren Fragen oder Interesse an dem Projekt lesen Sie gerne auch unsere FAQ.
Weitere Informationen finden Sie auch auf den folgenden Seiten:
Internseite Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Internetseite Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Für den Neubau des Stadtteilzentrums dient die „Schaustelle“ als Anlaufstelle für Kommunikation und Partizipation für alle Bürger*innen, Anwohnende und Interessierte und wird durch das Büro slapa & die raumplaner umgesetzt. Begleitend zum Entwicklungsprozess soll die Schaustelle ein Ort zur Information, Diskussion und Partizipation rund um die künftige Neuentwicklung des Zentrums sein.
Sie befindet sich in Form eines Containers am Eingang des Geländes des Zirkus Cabuwazi in der Wartenberger Straße 175. Dort werden zwei Mal wöchentlich Personen des Teams als Ansprechpartner*innen vor Ort sein. Die Schaustelle wird als Anlaufstelle bis Ende 2024 bestehen bleiben. Lokale Initiativen und Einrichtungen werden dazu eingeladen, an der Arbeit der Schaustelle zu partizipieren. Zudem arbeitet die Schaustelle eng mit dem Bezirksamt Lichtenberg sowie mit Gewerbetreibenden, sozialen Trägern und der Wohnungswirtschaft zusammen, um Synergieeffekte zu schaffen und zu nutzen.
Das Projekt „Schaustelle“ – als Anlaufstelle für Information und Partizipation für das neue urbane Zentrum in Neu-Hohenschönhausen wurde zum Ende des Jahres 2024 beendet. Wir – das Team von den raumplanern– möchten uns daher von Ihnen verabschieden und uns bei allen für die gute Zusammenarbeit, Ihr Interesse und Ihr Mitwirken bedanken.
Der erste Entwurf zum neuen urbanen Zentrum wurde in Form einer Ausstellung zum Neuen Urbanen Zentrum zwischen 2023-2024 in den Räume des BENN Teams in der Warnitzer Str. 14 ausgestellt und war danach in der Schaustelle zu sehen.
Zur Präsentation der finalen Version des Masterplans und gleichzeitig zur Abschlussveranstaltung der Schaustelle kamen am 4. Dezember 2024 etwa 50 Gäste in die Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center. Dort wurde auch das Modell des Entwurf ausgestellt. Die Schaustelle wird noch bis Ende 2024 mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung finanziert und hatte am 18.12.2024 ihre letzte Sprechstunde.
Beteiligungsverlauf
-
Online-Beteiligung
-
Auftaktveranstaltung
-
Öffentliche Werkstatt
-
Stadtteilspaziergang
-
Informationsveranstaltung
Kontaktinformation
Verantwortliche Stelle
Bezirksamt Lichtenberg
Möllendorffstr. 6
10367 Berlin
Webseite: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg