Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Sanierung Grünfläche Auerdreieck

 

 

Die Grünfläche „Auerdreieck“ liegt im Ortsteil Friedrichshain und ist räumlich an ihren drei Flanken von mehrgeschossigen Wohnriegeln eingefasst. Als wohnungsnaher Erholungsraum wird sie vor allem von den unmittelbaren Anwohner*innen genutzt. Passant*innen dient die öffentliche Grünfläche als Durchgangsmöglichkeit zu den umliegenden Straßenräumen.

Das „Auerdreieck“ als Parkanlage existiert erst seit der städtebaulichen Überformung im Zuge der Errichtung der Stalinallee (heute: Karl-Marx-Allee) in den 1950er Jahren. Vor dem 19. Jahrhundert war die Fläche ein Teil der ländlich geprägten Vorortslagen Berlins, die mit der Ausbreitung der gründerzeitlichen Bebauung in die wachsende Straßen- und Gebäudestruktur der Stadt eingebunden wurde. Dort, wo sich heute die Grünfläche befindet, gab es vor 1950 noch Straßen und Bebauung. Das ist heute noch ablesbar. So liegt zum Beispiel die Mittelachse des Parks auf der alten Mühsam-Straße, die Zugänge zum Park binden an die alte Stadtstruktur an.

Einhergehend mit der städtebaulichen Überformung der Nachkriegszeit wurde zur Versorgung der umliegenden Wohnblöcke ein Heizleitungssystem im Park verlegt. Mit dieser Einrichtung der technischen Infrastruktur, zusammen mit den alten Versorgungsleitungen und Straßen, befinden sich zahlreiche Bauwerke bzw. deren Überreste unter der grünen Oberfläche des Parks.

Die ersten Schritte zur Entsiegelung und Sanierung des Auerdreiecks wurden ab dem Jahr 2018 mit dem Rückbau der nicht mehr benötigten und baufälligen Heizleitungsanlagen gemacht. Aktuell soll der Park nun in einem weiteren Bauabschnitt umgestaltet werden, wobei sowohl seine Erholungsfunktion als auch ökologische Aspekte im Vordergrund stehen.

Die Sanierung des Auerdreiecks wird von den Anwohner*innen mit großem Interesse begleitet. Bereits im Vorfeld der Sanierungsmaßnahmen wurden zahlreiche Ideen und Anregungen zur Umgestaltung der Grünanlage gesammelt. Nach einer ersten Beteiligungsrunde Anfang diesen Jahres mit dem Mieterbeirat und dem Südhang e.V. freu­en wir uns, Ihnen nun hier einen konkreten Vorschlag zur Sanierung des Auerdreiecks machen zu können.

Wir möchten Sie einladen, uns Ihre Meinung hierzu mitzuteilen! Unter dem Menüpunkt „Beteiligung“ haben Sie im freigeschalteten Zeitraum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Ihr Feedback zu geben.

Wir danken Ihnen bereits vorab herzlich für Ihre Teilnahme!

 

P.S. Wir haben diesen Weg der Kommunikation mit Ihnen gewählt, da wir aufgrund der Corona-Pandemie zum Zeitpunkt der Konzeption für die Beteiligungsveranstaltung nicht von einem kontakt­basierten Format ausgehen konnten. Die Beteiligung auf dieser Plattform wird begleitet von einer Open-Air-Ausstellung im Park am Auerdreieck ("Bauzaun-Ausstellung").

 

Konzeption Beteiligung: k1 Landschaftsarchitekten Kuhn Klapka GmbH, Raabestraße 2, 10405 Berlin

Beteiligungsverlauf

  1. Beschränkte Beteiligung Start
  2. Online-Beteiligung
  3. Ausstellungseröffnung im Park
  4. Ende Open Air-Ausstellung
  5. Ergebnis Beteiligung
  6. Info-Veranstaltung im Park
  7. Die Umsetzung beginnt!
  8. Offizielle Parkeröffnung

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

Michael.Hoeller@ba-fk.berlin.de

E-Mail: Michael.Hoeller@ba-fk.berlin.de

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Frankfurter Allee 35/37
10247 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/