Projektinformationen
Projektbeschreibung Vereinfachung, Optimierung und Digitalisierung von Zuwendungen im Land Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zuge des Projekts zur Vereinfachung, Optimierung und Digitalisierung von Zuwendungen im Land Berlin möchten wir Sie als Zuwendungsempfangende jetzt direkt miteinbeziehen:
Über den Reiter "Beteiligung" können Sie unter "Online-Beteiligung" Ihre Ideen äußern, kommentieren und bewerten. Einige Themen haben wir dabei schon vorgegeben. Diese haben wir aus bereits vorhandenen Vorschlägen zusammengefasst. (Eine Auflistung aller Quellen finden Sie ganz unten.)
Bevor Sie eine eigene Idee anlegen bitten wir Sie, sich die bereits vorhandenen Vorschläge durchzulesen. So sollen doppelte Themen vermieden werden.
Uns ist auch der persönliche Austausch mit Ihnen wichtig: Darum laden wir Sie gerne zu 1 von 3 Beteiligungsveranstaltungen ein, in der das Projekt vorgestellt wird und Sie die Möglichkeit haben, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Die Einladung zur Beteiligungsveranstaltung erhalten Sie von Ihrer Bewilligungsstelle. Beachten Sie bitte, dass pro Träger nur eine Vertreterin oder ein Vertreter teilnehmen kann. Für Fragen zu Wartelistenplätzen oder zur Auswahl des Termins wenden Sie sich bitte an pm.veroptdizu@imtb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Quellen:
Positionspapier Fachlichkeit statt Zuwendungsbürokratie
Beteiligungsverlauf
-
Online-Beteiligung
-
Beteiligungsveranstaltung 1
-
Beteiligungsveranstaltung 2
-
Beteiligungsveranstaltung 3
-
Beteiligungsveranstaltung 4
-
Ende der Beteiligung
-
Auswertung
-
Weitergabe
Kontaktinformation
Kontakt für Rückfragen
Natalie Pusch
Oranienstraße 106
10969 Berlin
E-Mail: natalie.pusch@senasgiva.berlin.de
Telefon: 9028 - 1017
Webseite: https://www.berlin.de/sen/asgiva/service/zuwendungen/projekt-zuwendungen-1340226.php
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Oranienstr. 106
10969 Berlin
Webseite: https://www.berlin.de/sen/ias/