Projektinformationen
Projektbeschreibung Nachverdichtung durch Wohnungsneubau in Treptow-Köpenick
Berlin wird wachsen, auch und insbesondere in den randstädtischen Bezirken. Die Einwohner:innenentwicklung im Treptow-Köpenick wird mit einer Zunahme von 9,2 % bis zum Jahr 2030 prognostiziert. Der Bezirk ist nach Pankow damit der voraussichtlich am zweitschnellsten wachsende Bezirk. Insbesondere im Bereich des mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnraums besteht in Berlin insgesamt hoher Bedarf. Treptow-Köpenick hat insgesamt noch hohe Nachverdichtungspotentiale und verzeichnet derzeit und zukünftig eine entsprechend hohe Wohnungsbauaktivität, auch im Niedrigpreissegment. Neben planungsrechtlichen Vorgaben besteht insgesamt politisch der Anspruch, simultan zur Wohnungsbau-Nachverdichtung die sozialen und technischen Infrastrukturen mit zu entwickeln – entsprechend der zukünftigen Einwohner:innenzahlen.
Eines der Projekte zur Nachverdichtung befindet sich in der Bezirksregion Plänterwald. Das kommunale Wohnugsbauunternehmen Stadt und Land wird auf dem Grundstück Am Plänterwald / Neue Krugallee 22 / Orionstraße 95 Wohnungen bauen, mit denen in Summe 6.580m² Wohnfläche entstehen. Die Mietpreise werden entsprechend der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Berlin gestaltet; so sind 50% des entstehenden Wohnraums gefördert und 50% werden frei finanziert. Nach §34 des BauGB sind die Wohnungen planungsrechtlich unproblematisch. Jedoch zeichneten sich Sorgen und Kritiken aus der Anwohner:innenschaft ab.
Am 10. Mai fand eine erste Veranstaltung zum Thema Nachverdichtung und Sozialer Wohnungsbau im Bezirk Treptow Köpenick statt. Hier stellten sich der Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Baustadtrat Rainer Hölmer sowie der Ausschussvorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses der BVV Treptow-Köpenick, Uwe Döring, zahlreichen Fragen und Kommentaren der Bürger:innen zu den Themen soziale Infrastruktur (Kindergärten, Schulen), Verkehrsinfrastruktur (Parkplätze, etc.), sowie Abstandsflächen.
Durch ein diskursives, audiovisuelles Format sollen Bezirkspolitiker:innen und Verwaltungsmitarbeitende, Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft, sowie Vertreter:innen aus der Wohnungswirtschaft zu Wort kommen, um die zahlreichen Fragen und Sorgen der Bürger:innen, nicht nur zum Bauprojekt in Plänterwald, sondern zu Projekten im gesamten Bezirk, zu beantworten.
Wir möchten Sie dazu auffordern, für die Produktion dieser Videoclips Fragen zum Thema Nachverdichtung durch Sozialen Wohnungsbau im Bezirk Treptow-Köpenick zu stellen. Bitte versehen Sie die Fragen dabei mit Kategorien. Wir werden die Fragen dann auswerten und sortieren, bevor wir sie stellvertretend für Sie den Interview-Partner:innen stellen. Diese Interviews werden wir filmen und schneiden, um die fertigen Clips zu jeweils verschiedenen Themen dann für Sie auf YouTube zu veröffentlichen.
Kontaktinformation
Kontakt für Rückfragen
Anlaufstelle für Bürger:innenbeteiligung Treptow-Köpenick
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Alt-Köpenick 21
12555 Berlin
Verantwortliche Stelle
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Alt-Köpenick 21
12555 Berlin