Die Sport- und Spielflächen an der Bornsdorfer Straße sollen 2023 umgestaltet werden. Im gleichen Zug soll der Park Lessinghöhe zugänglicher werden. Die Bäume und Pflanzen sollen dabei soweit möglich erhalten bleiben. Die Ideen der Bürger*innen sollen in die Planungen einfließen.
Die Beteiligung bestand aus zwei Phasen. In der ersten Runde wurden die Bürger*innen online und vor Ort zur Nutzung der Sport- und Spielflächen befragt. Außerdem wurden, u.a. gemeinsam mit Kindern einer anliegenden Kita, Ideen für ein neues Spielplatz-Motto gesammelt.
Die Ergebnisse wurden anschließend an das Fachamt übergeben. Das Fachamt hat darauf basierend Pläne für die Neugestaltung der Flächen erstellt. Anschließend folgte die 2. Beteiligungsrunde. Die Bürger*innen konnten zwei Entwürfe für die zukünftige Sportfläche kommentieren und ihren Favoriten benennen. Zudem konnten Kinder über drei Themen für den neuen Spielplatz abstimmen.
Insgesamt nahmen an beiden Beteiligungsphasen ca. 200 Personen teil.
Die erste Beteiligungsphase hat gezeigt, dass die jetzige Sportfläche mit der Skaterbahn ein wichtiger Treffpunkt für unterschiedliche Gruppen ist. Die Skate-Rampe bleibt daher erhalten, soll durch Verlagerung auf die jetzige Spielplatzfläche jedoch für weitere Nutzer*innengruppen zugänglicher werden. Im nachfolgenden Plan wird gezeigt, wie die neue Aufteilung in etwa aussehen wird.
Sportfläche: In der ersten Beteiligungsrunde wünschte sich eine Mehrheit die Beibehaltung der Rampe und eine Ergänzung mit kleineren Skate-Elementen. Zudem wurden weitere Wünsche zur Gestaltung und Ausstattung der Flächen (z.B. Sitzbänke, Sportelemente, Toiletten etc.) geäußert. In der zweiten Beteiligungsrunde wurden den Bürger*innen online und vor Ort zwei Varianten präsentiert:
a) Die Erweiterung der Skate-Rampe mit zusätzlichen Skate-Elementen
b) Die Erweiterung der Skate-Rampe mit zusätzlichen Fitnessgeräten.
Allgemein sprach sich eine knappe Mehrheit für zusätzliche Skaterelemente aus. Vor Ort präferierten die Teilnehmenden die Fitnessfläche.
Spielplatz: In der ersten Beteiligungsphase wurde deutlich, dass die Menschen den Spielplatz im jetzigen Zustand als sehr unattraktiv empfinden. Zahlreiche Ideen zur Neugestaltung und für ein neues Motto wurden gesammelt. Das Fachamt wählte aus den Vorschlägen drei Themen (Feen und Einhörner, Dschungel und Dinosaurier) aus. In der zweiten Beteiligungsrunde konnten die Kinder über das beste Spielplatz-Motto abstimmen. Die meisten Stimmen erhielt das Dschungel-Motto. Viele Kinder wünschen sich für den neuen Spielplatz eine Rutsche, ein Trampolin oder besondere Kletter- und Balanciergeräte.
Das Fachamt wird nun in die konkrete Planung für einen Spielplatz zum Dschungel-Motto gehen. Die Sportfläche wird erweitert. Neben der Skaterampe werden Fitnessgeräte aufgestellt. Ziel ist es, dass die Fläche von mehreren Gruppen genutzt werden kann.
Die Umsetzung erfolgt voraussichtlich im Jahr 2023. Bei Fragen können Sie sich an den Mitmach-Laden wenden.
Hier können Sie das das Ergebnis auch als Pdf-Dokument herunterladen.
Ab Februar 2022 werden die Pläne in die Tat umgesetzt. Los geht es zunächst mit Vermessung, Baugrunduntersuchung und Rodung. Weitere Umbaumaßnahmen werden dann voraussichtlich im Sommer folgen.
Am 01. Februar fand dazu ein Info-Gespräch statt.
Hier sehen Sie die Pläne. Sie bilden die Grundlagen für die Umgestaltung im Sommer.



Für eine vergrößerte Ansicht, klicken Sie bitte auf die Datei.
Auf den Plänen ist zu erkennen, dass:
- die Rampe versetzt wird und mit Sportgeräten ergänzt wird. Diese sind inklusiv ausgerichtet und können so von sehr unterschiedlichen (Alters-)Gruppen genutzt werden. So soll die Sportfläche zugänglicher, offener und freundlicher werden;
- ein Weg, den barrierefreien (ebenerdigen) Zugang zu allen Orten (Spielplatz, Fußballplatz und Sportplatz) ermöglichen wird;
- für den Weg Bäume gefällt werden müssen. Außerdem müssen giftige Eiben entfernt werden. Die zu fällenden Bäume sind im Plan mit einem roten X markiert. Manche der zu fällenden Bäume befinden sich in einem schlechten Zustand (abgängig). Die geplanten Neupflanzungen sind auch im Plan enthalten. Sie sind an einem schwarzen „+“ zu erkennen;
- an manchen Stellen die hohen Sträucher gerodet werden, um besseren Zugang und Sichtbarkeit der Flächen vom Park her zu ermöglichen. Auch hier sind Nachpflanzungen vorgesehen;
- wie vor allem von Jugendlichen gewünscht, ein Basketballkorb bei der Fußballfläche hinzugefügt wird;
- der Spielplatz mit einem Dschungelmotto gestaltet wird, wie von den Kindern vorgeschlagen und abgestimmt;
- mehr Bänke und Sitzmöglichkeiten und eine bessere Übersichtlichkeit entstehen, wie in der Beteiligung gewünscht.
Bei Fragen zu den Plänen hilft der Mitmach-Laden.