Zum Inhalt springen

Ergebnisse

Online-Dialog

Im Anschluss an den Online-Dialog wurden die Beiträge in einem Empfehlungspapier zusammengefasst und an eine Arbeitsgruppe übergeben, die sich aus je sechs Bürger_innen, Vertreter_innen von Vereinen und Einrichtungen, Verwaltung und Politik zusammensetzt. Die AG trifft sich ab Mitte August regelmäßig, um die Grundsätze der Beteiligung zu diskutieren und für den Bezirk zu konkretisieren.

>> Zur Dokumentation des Online-Dialogs

Aufsuchende Beteiligung

Parallel zum Online-Dialog wurde an drei Orten im Bezirk (Steinmetzstraße, Tempelhofer Hafen und Bahnhofstraße, Lichtenberg) ein Beteiligungsstand aufgebaut, um über den Prozess zu informieren und erste Hinweise einzuholen.

>> Zur Dokumentation der Aufsuchenden Beteiligung

Leitlinien-Podcast

Der Prozess und die Ergebnisse der Leitlinienentwicklung werden außerdem begleitet durch den Podcast "Leitlinien für Bürger_innenbeteiligung in Tempelhof-Schöneberg – Ein Podcast über die Beteiligung an der Beteiligung". Darin spricht die Journalistin und Podcasterin Swantje Reuter mit verschiedenen Akteur_innen, die in diesen Prozess involviert sind.

>> Zum Podcast