Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Landschaftsplan 7-L-6 "Landschaftspark Marienfelde" Öffentlichkeitsbeteiligung

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat im Juni 2020 die Aufstellung des Landschaftsplans 7-L-6 ”Landschaftspark Marienfelde” beschlossen. Ziel des Verfahrens ist die Sicherung und Qualifizierung des vorhandenen Naturraums.

Ab dem 28.02.2023 fand die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sowie anerkannter Naturschutzvereinigungen statt.

Im nun folgenden Verfahrensschritt beteiligt das Umwelt- und Naturschutzamt die Öffentlichkeit. Sie haben die Möglichkeit, die Inhalte des Planes einzusehen und sich dazu zu äußern.

Der Entwurf des Landschaftsplans steht für die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 12 Abs. 5 NatSchG Bln für einen Zeitraum von vier Wochen (vom 09.04. bis 08.05.2024) zur Verfügung.

Die zur öffentlichen Auslegung bereitgestellten Unterlagen des Planentwurfs zum Landschaftsplans 7-L-6 (Begründungstext und Festsetzungskarte) und der zugrundeliegenden Gutachten finden Sie auf dieser Seite (siehe unten, auch zum Download) als auch auf der Internetseite des Umwelt- und Naturschutzamtes Tempelhof-Schöneberg.

Was ist geplant?

Die im Geltungsbereich des „Landschafsparks Marienfelde“ gelegenen Grün- und Freiflächen haben aufgrund ihrer Struktur- und Artenvielfalt eine besondere Bedeutung für den Natur- und Artenschutz, den Biotopverbund und die Biodiversität. Es liegt daher im besonderen bezirklichen Interesse, die Freiflächen zu erhalten und durch gezielte Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen zu qualifizieren. Zur Steuerung der Entwicklung und zum Erhalt der wertvollen Biotope und Lebensstätten ist es erforderlich, den Landschaftsplan 7-L-6 „Landschaftspark Marienfelde“ aufzustellen, der die naturschutzfachlichen Entwicklungsziele grundstücksbezogen konkretisiert und die notwendigen Entwicklungs- und Erhaltungsmaßnahmen beschreibt.

Rechtliche Hinweise

Geltungsbereich:

Der Geltungsbereich wird im Westen durch die Parkanlagen Radarberg und Schlehenberg sowie den Diedersdorfer Weg begrenzt. Im Süden bildet der Schichauweg die Grenze, im Osten das Gewerbegebiet Motzener Straße. Im Norden endet der Geltungsbereich nördlich der Straße 478 sowie am Nahmitzer Damm.

Art der Beteiligung:

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 12 Abs. 5 NatSchG Bln (öffentliche Auslegung)

Amtliche Landschaftsplannummer:

7-L-6

Zeitraum für Auslegung der Planunterlagen:

09.04.2024 - 08.05.2024

Fristende für Äußerungen:

07.06.2024

Wo und wie können Sie sich beteiligen?

Während des Auslegungszeitraums können Sie die Planunterlagen auf dieser Seite (siehe unten) oder auf der Internetseite des Umwelt- und Naturschutzamtes einsehen und Ihre Äußerung bis einschließlich 07.06.2024 abgeben. Diese soll elektronisch über Eingabe in ein Formular auf dieser Beteiligungsplattform von mein.berlin.de oder über ein Formular auf der Internetseite des Umwelt- und Naturschutzamtes oder per E-Mail an beteiligung7L6@ba-ts.berlin.de übermittelt werden. Bei Bedarf kann eine Äußerung auf anderem Weg (z.B. schriftlich vor Ort unter der unten genannten Adresse oder postalisch an unsere Postanschrift: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Umwelt- und Naturschutzamt, Frau Paasche, 10820 Berlin) eingereicht werden.

Zusätzlich stehen die Unterlagen in Form einer öffentlichen Auslegung analog im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165 in 12099 Berlin, Raum 188/189 von Montag bis Mittwoch von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Freitag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Einsicht bereit.

Die Äußerungen werden in der anschließenden Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander abgewogen. Nicht fristgerecht (bis einschließlich 07.06.2024) abgegebene Äußerungen können unberücksichtigt bleiben.

 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Landschaftsplanverfahren

Entwurf Planunterlagen zum Landschaftsplan (Begründungstext und Festsetzungskarte)

240321_Entwurf_Festsetzungskarte_L_Plan_7_L_6.pdf

240312_Entwurf_Begründungstext_L_Plan_7_L_6.pdf

240312_Entwurf_Begründungstext_L_Plan_7_L_6_barrierefrei.pdf

Dem Entwurf des Landschaftsplans zugrundeliegende Gutachten

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg (1999): Bodenuntersuchungen Kolonie Birkholz Nachuntersuchungen

BUBO (2019): Lebensraumpotenzial für geschützte Arten auf der Fläche des Umweltbundesamtes

Cassens & Siewert (2019): Landschaftsplanerische Grundlagenuntersuchung Marienfelde

Goldmann_2016_Ermittlung von Flächenpotenzialen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen_Internet.pdf

Heitzeberg (2016): Amphibienbestände in den Gewässern des Bezirks Tempelhof-Schöneberg

Heitzeberg (2018): Amphibien- und Reptilienbestände in Habitaten des Naturschutzparks Marienfelde und der Feldmark

KLU (2013): Bodenuntersuchungen auf dem Grundstück Diedersdorfer Weg 11

Kullmann (2019): Brutvogelkartierung auf dem wasserwerksgelände und Grünzug südlicher Königsgraben

Natur + Text (2020): Faunistisches Gutachten zum B-Plan 7-96

Natur + Text (2022): Kartierung der Fauna und Biotope zum B-Plan 7-102

Ökoplan (2019): Biotoptypenkartierung Freizeitpark Marienfelde

Peschel (2020): Biotoptypenkartierung Freizeitpark Marienfelde

Planland_2022_Pflege- und Entwicklungsplan Freizeitpark Marienfelde und Königsgrabenniederung_Internet.pdf

Terranorm (1997): Bodenuntersuchungen Kleingartenanlage Am Freizeitpark

Wallmann (2023): Biotoptypen und Nutzungsplan Umweltbundesamt

Wassmann (2007): Gewässeruntersuchungen und Bewirtschaftungsempfehlungen für den Freseteich im Bezirk Tempelhof-Schöneberg

YggdrasilDiemer (2022): Masterplan Amphibien

Abwägung der Stellungnahmen von den Trägern öffentlicher Belange und anerkannter Naturschutzvereinigungen

240209_Synopse_Abwägung_SN_TÖBs_Naturschutzvereinigungen.pdf

Beteiligungsverlauf

  1. Online-Beteiligung
  2. Infoveranstaltung
  3. Rundgang durch das Plangebiet

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

Frau Paasche

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Umwelt- und Naturschutzamt
10820 Berlin

E-Mail: jenny.paasche@ba-ts.berlin.de

Telefon: (030) 90277-6017

Webseite: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt/

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/