Zum Inhalt springen

Ergebnisse

Entscheidung im Werkstattverfahren für den Entwurf "Karl Bonhoeffer Quartier" von plus4930 und Lohrengel Landschaft

Im Rahmen des Werkstattverfahrens haben vier Teams Konzepte für ein neues Wohnquartier auf einem Teilgebiet der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik entwickelt. In zwei Phasen wurden die Entwürfe überarbeitet und Hinweise des Gutachter*innengremiums und aus der Bürger*innen-Beteiligung eingearbeitet. Die finalen Entwürfe aller Planungsbüros finden Sie im Reiter Abschlusskolloquium.

Die Entscheidung des Gremiums fiel aus zugunsten des Entwurfs von plus4930 und Lohrengel Landschaft. Herzlichen Glückwunsch! Dieser Entwurf dient nun als Grundlage für die weitere Überarbeitung.

 

Dokumentation der Beteiligung

In einer Broschüre haben wir die Beteiligung im Werkstattverfahren und die Ergebnisse dokumentiert. Die barrierefreie PDF können Sie hier herunterladen.

 

Karl Bonhoeffer Quartier - Städtisch Nachbarschaftlich Naturnah

Das gesamte Entwurfskonzept können Sie hier downloaden.

 

Was spricht für den Entwurf?

Der Entwurf überzeugte das Gutachter*innengremium besonders durch die klare Ausbildung eines zentralen und urbanen Quartiersbereiches in räumlich angemessener Proportion und der vorgeschlagenen Abstufung der Gebäudehöhen von Innen zu den Rändern hin. Außerdem lobt das Gremium, dass der Entwurf ein angemessen strukturiertes Erschließungssystem und gute Ansätze zur dezentralen Unterbringung der Fahrradstellplätze enthalte sowie eine zukünftige Anbindung an das KMV-Gelände bei geänderter Nutzung möglich sei.

 

Welche Anliegen aus der Beteiligung wurden aufgegriffen?

Das Planungsbüro hat die Anregungen aus dem Gebietsspaziergang und der Online-Beteiligung bei der Erarbeitung des Entwurfs geprüft. Welche der Kommentare in dem Entwurf aufgegriffen werden konnten, zeigt der Beteiligungs-Check.

Für die weitere Überarbeitung des Entwurfs hat das Gremium Empfehlungen ausgesprochen. Diese sind ebenfalls in der Grafik enthalten.