Projektinformationen
Projektbeschreibung Umfrage zur sportlichen Nutzung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks
Partizipation zur Erfassung der Sportnutzung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks
Herzlich Willkommen zum Beteiligungsprozess für den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark!
Wir freuen uns, dass Sie hergefunden haben und möchten Ihnen kurz und knapp die Rahmenbedingungen der Beteiligung erläutern. Im Zeitraum vom 03. bis zum 28. Februar 2020 haben Sie die Möglichkeit, sich online einzubringen und sich über das Vorhaben zu informieren.
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark liegt neben dem Mauerpark im Bezirk Pankow und sichert zahlreichen Sportorganisationen, etwa 25 Schulen sowie den Hochschulen und weiteren Institutionen des Landes Berlin, ihren sportlichen Übungs-, Lehr- und Wettkampfbetrieb. Insbesondere das Große Stadion ist aufgrund seiner zentralen Lage und Größe für regionale und nationale Sportwettkämpfe sowie für kulturelle und außersportliche Veranstaltungen interessant. Als Anziehungspunkt für den „Kiezsport“ ist der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark für Individualsporttreibende und Anwohnende ein wichtiger Bestandteil der täglichen Freizeitgestaltung.
Die im Rahmen der Erstellung einer Machbarkeitsstudie im Jahr 2014 ermittelten Bedarfe, sollen rechtzeitig vor Maßnahmenbeginn nochmals aktualisiert werden. Deshalb werden nun alle relevanten Akteurinnen und Akteure, d.h. die Vereine, Schulen, Kitas, Individualsporttreibende und Anwohnenden sowie die zuständigen Berliner Verwaltungen, einbezogen.
Rechtsklick und auf "Link in neuem Tab/ Fenster öffnen" oder "Link speichern unter..." zum Herunterladen klicken.
Worum geht es in der Beteiligung zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark?
In der Online-Beteiligung geht es darum herauszufinden, wie Sie den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark benutzen.
Wir möchten wissen:
- welche Sportart Sie im JSP betreiben,
- wann und wo Sie sportlich aktiv sind,
- wie Sie die infrastrukturelle Qualität und Ausstattung bewerten,
- welche Wünsche Sie an die zukünftige Ausstattung haben
- und welche Potenziale und Konflikte Sie in Zukunft sehen?
Wie kann ich mitmachen?
Der erste Schritt ist bereits getan. Sie sind auf der Online-Plattform mein.berlin.de angekommen. Durch das Registrieren können Sie an der Umfrage teilnehmen und so Ihren Beitrag für die Zukunft des JSP, Pankows und Berlins leisten.
Sie können nun oben auf den Reiter „Beteiligung“ klicken, um zum Beteiligungsmodul „Umfrage zur sportlichen Nutzung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark“ zu gelangen.
Wie geht es weiter?
Der Erarbeitungsprozess Machbarkeitsstudie zur Gesamtkonzeption des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks wird voraussichtlich Mitte 2020 abgeschlossen sein. Anknüpfend an diesen Prozess werden die Aufstellung eines Bebauungsplans, der Abriss und Neubau des Stadions sowie die Sanierung und Neuordnung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks folgen. Diese Schritte werden durch verschiedene Beteiligungsformate (Partizipationsverfahren) begleitet, die es ermöglichen, Ihre Anregungen in den Prozess mit einzubinden. Ab Ende 2020 wird das Große Stadion abgerissen. Der Neubau beginnt aller Voraussicht nach 2022.
Was passiert mit den Ergebnissen der Beteiligung?
Die Antworten der Online-Beteiligung werden ausgewertet und fließen in die Erstellung der Machbarkeitsstudie ein.
Jeder geäußerte Wunsch und Idee wird in einem Abwägungsprozess einfließen und in Abhängigkeit vom Ergebnis bei der Weiterentwicklung der sportlichen Nutzung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks berücksichtigt.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Kontaktinformation
Kontakt für Rückfragen
Matthias Lück
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Klosterstraße 47
10179 Berlin
E-Mail: jahnsportpark@dreso.com
Telefon: 030 90223 2964
Webseite: https://www.berlin.de/sen/inneres/
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Klosterstraße 47
10179 Berlin
Webseite: https://www.berlin.de/sen/inneres/