Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Informationsveranstaltung zum Naturerlebnisraum Rudower Vogelwäldchen

Was ist geplant im Vogelwäldchen?

  • Ein Wald voller Überraschungen: Im Vogelwäldchen leben viele verschiedene Tiere. Ihr könnt freche Eichhörnchen entdecken, die von Baum zu Baum springen. Oder fleißige Ameisen, die ihren Bau bewachen. Welches Tier ist da eben vorbeigehuscht?
  • Ein Spielplatz zum Austoben: Im Norden des Vogelwäldchens soll der Spielplatz neugestaltet werden. Hier werdet ihr klettern, rutschen und schaukeln, bis ihr nicht mehr könnt. Und eure Eltern können sich auf einer gemütlichen Bank setzen und zusehen, wie ihr den Spielplatz erkundet.
  • Ein Naturerlebnispfad für kleine Forscher*innen: Im Naturerlebnisraum sollt  ihr die Natur mit allen Sinnen entdecken können. Fühlt, wie sich die Rinde der Bäume anfühlt, riecht an den verschiedenen Blumen und Kräutern und lauscht auf die Geräusche des Waldes. Infotafeln werden spannende Details über die Tiere und Pflanzen, die hier leben, für euch bereithalten.
  • Ein Waldstück zum Anfassen: Im Vogelwäldchen gibt es ein besonderes Stück Wald. Hier könnt ihr die Natur hautnah erleben und euch wie kleine Entdecker*innen fühlen. Vielleicht findet ihr ja sogar einen Schatz?
  • Angebote für Kitas und Schulen: Für Kitas und Grundschulklassen soll es Führungen und Lernmaterialien geben, um die Natur zu entdecken.

Zwei Planungsbüros planen das Vogelwäldchen:

  • Die Firma TOPOS hat herausgefunden, welche Tiere und Pflanzen im Wäldchen leben und wie man sie am besten schützen kann.
  • Die Firma Szamatolski Schrickel Planungsgesellschaft hat den Naturerlebnispfad und den Spielplatz entworfen.

Und wann kann es losgehen?

Aktuell werden Fördergelder beantragt. Hoffentlich können die Arbeiten bereits im Jahr 2027 beginnen. Fertig und bereit zur Eroberung ist dann mit etwas Glück alles im Jahr 2029.

Beteiligungsverlauf

  1. Online-Beteiligung
  2. Info-Veranstaltung

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

Frau Jac Diallo

S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH
Straßburger Straße 55, 10405 Berlin

E-Mail: msz-gropiusstadt@stern-berlin.de

Telefon: 030-44 36 36 37

Webseite: http://www.stern-berlin.de

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Neukölln

Karl-Marx-Str. 83
12043 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/ba-neukoelln/