Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Berliner Engagementstrategie

Das Abgeordnetenhaus Berlin hat die Entwicklung einer Engagementstrategie für Berlin beschlossen. Ziel ist es, das vielfältige Engagement der Berlinerinnen und Berliner in den verschiedensten Lebensbereichen durch gute Rahmenbedingungen zu stärken, eine breite Teilhabe an Engagement und Beteiligung zu ermöglichen und gemeinsam eine sozial lebendige und solidarische Gesellschaft zu gestalten.

Die Berliner Engagementstrategie soll bis Sommer 2020 gemeinsam mit den engagierten Berlinerinnen und Berlinern, Organisationen der Zivilgesellschaft, Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Verwaltung partizipativ erarbeitet werden. Bereits jetzt können erste Vorschläge und Ideen zu den vier Schwerpunktthemen der Berliner Engagementstrategie eingebracht werden:

  • Zugang zu Engagement/ Neue Zielgruppen beteiligen
  • Infrastruktur für Engagement und Beteiligung
  • Anerkennungskultur und öffentliche Wahrnehmung
  • Digitale Transformation in der Zivilgesellschaft

Die Entwicklung der Strategie wird von einem Begleitgremium unterstützt, in dem die Vielfalt des Berliner Engagements vertreten ist.

Weitere Informationen

 

Beteiligungsverlauf

  1. Online-Beteiligung
  2. Auftaktveranstaltung

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

Nina Leseberg

Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Senatskanzlei – Referat ID Bürgerschaftliches
Engagement und Demokratieförderung
Jüdenstraße 1
10178 Berlin

E-Mail: nina.leseberg@senatskanzlei.berlin.de

Telefon: +49 30 9026-2269

Webseite: https://www.berlin.de/buergeraktiv/

Verantwortliche Stelle

Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei

Jüdenstraße 1
10178 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/rbmskzl