Zum Inhalt springen

Ergebnisse

Genau wie die bisher analog gesammelten Ideen werden auch die Ideen aus dem digitalen Themenraum fachlich ausgewertet. Raum und Infrastruktur, Umfeld und Programmatik sind dabei Aspekte, die besonders interessieren, aber auch sonstige Anregungen werden aufgegriffen. Die Ergebnisse aller Partizipationsmodule fließen in das Bedarfsprogramm ein, das 2019 fertiggestellt werden soll.  

Danach folgt ein städtebaulicher Wettbewerb, um die beste Lösung für die künftige Gestaltung des Areals am Blücherplatz und seine Einbindung in die Umgebung zu finden. Und erst, wenn der Städtebau steht, kann Baurecht geschaffen und mit der Architektur begonnen werden. Der Weg zur neuen ZLB hat also noch eine Reihe von Etappen. Unterwegs werden sich immer wieder Partizipationsfenster auf den Ebenen der Information, der Konsultation oder der Mitgestaltung öffnen. Bleiben Sie dabei – es wird Ihre Bibliothek!