Projektinformationen
Projektbeschreibung 3. Was braucht der Checkpoint Charlie für die Zukunft?
Nach Jahren verschiedener provisorischer Nutzungen kommt wieder Bewegung in die Entwicklung der Grundstücke am Checkpoint Charlie (CpC). Die Investorengruppe Trockland beabsichtigt dort eine städtische Bebauung zu realisieren. Das Land Berlin verhandelt um Flächen für ein Museum mit Freifläche, einen Wohnanteil sowie weitere gewerbliche Nutzungen in den Gebäuden.
Was braucht der Checkpoint Charlie für die Zukunft?
Welche Nutzungen, Angebote und Funktionen soll er künftig haben?
Wie bleibt er als historischer Ort erkennbar?
Bild: Studio SML, Berlin
Kontaktinformation
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Württembergische Straße 6
10707 Berlin
Webseite: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/