Wissensgraph der Stadt (Cities Knowledge Graph)
Eine große Hürde im Aufbau von digitalen Stadtzwillingen und anderen 3D- oder Stadtgeographieplattformen liegt weniger in der Verfügbarkeit der Daten, als in deren sinnvollen Verküpfung zur Wissengenerierung.
Ein Wissensgraph der Stadt, auch Cities Knowledge Graph genannt, baut Wissensgraphen für Städte auf. Die Technologie des Semantic Webs (SWT), die schon jetzt große Suchmachinen und soziale Netzwerke benutzen, dient dazu urbane Daten maschinenlesbar zu machen und zu verknüpfen. Unterschiedliche Datenquellen wie z.B. 3D GIS, BIM, Internet der Dinge, Mobilät, Energie und soziale Netzwerke lassen sich zu dynamischen digitalen Zwillingen der Stadt zusammenfügen. Das Semantic Web erlaubt es automatisierte logische Fragen (Queries) an die Datensätze zu stellen und somit Wissen zu generieren. Dadurch können unterschiedliche Domänen des Städtebaus wie zum Beispiel Wohnungsbau, Mobilität und Energie miteinander verknüpft werden und zu einer integrierten, datenbasierten Entscheidungsfindung herangezogen werden.
Ein Wissensgraph der Stadt Berlin kann zum Beispiel dazu genutzt werden so genannte multi-criteria decision Probleme anzugehen, also Probleme die nicht linear gelöst werden können und dynamischen und komplexen Ursprungs sind. Gleichzeitig erlaubt ein Wissensgraph der Stadt niedrigschwellige Partizipation, weil Wissen auch von Laien und Maschinen abgefragt werden kann. Die Technik dazu ist da!