Zum Inhalt springen

Baukulturbericht Öffentliche Räume der Bundesstiftung Baukultur in Quartieren und Stadt umsetzen

Eckhard Hasler erstellt am
  • Idee für den Kiez
  • Idee für die Stadt
  • Idee für die Metropolregion

Im Baukulturbericht Öffentliche Räume ist eine gute Grundlage für die integrierte Betrachtung des öffentlichen Raums gelegt, die in Berlin umgesetzt werden sollte. Dann werden nicht mehr - wie bislang - Brückenbauprojekte von Verkehrsplanern, Hauptverkehrsstraßen nach dem Hauptmaßstab der Flüssigkeit des (motorisierten Individual-)Verkehrs und straßenbegleitende Nutzungen und Architketuren allein nach Lärmabschirmungsgesichtspunkten geplant. https://www.bundesstiftung-baukultur.de/publikationen/baukulturbericht/2020-21

 

Referenznr.: 2022-13551
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 38838
    ElisVoss

    Ja unbedingt, wie es dort beschrieben ist: "Öffentliche Räume sind urdemokratische Räume. Sie setzen den Rahmen für gesellschaftliche Teilhabe, Kommunikation und Begegnung."

Loading...

Link teilen