Zum Inhalt springen

Digitalisierung Bürgerbeteiligungsprozesse - Bürgerhaushalt

Idee für den Kiez Idee für die Stadt

Der Bedarf an Bürgerbeteiligung und transparenter Bürgerinformation nimmt zu. Ein erfolgsversprechender Ansatz im kommunalen Kontext stellt dabei der Bürgerhaushalt dar.

 

Für Bürgerbeteiligungsprozesse und die Etablierung eines Bürgerhaushaltes stehen mittlerweile eine Vielzahl an digitalen Lösungen zur Verfügung.

In einem Projekt sollte der Markt für Bürgerbeteiligungsplattformen exploriert und im Hinblick auf deren Nutzbarkeit aus rechtlichen, gestalterischen und technologischen Gesichtpunkten bewertet werden. Mit Blick auf eine schnelle Maßnahmen Implementierung sollte parallel zur Exploration ein Pilotvorhaben mit Open Source Lösungen gestartet werden.

Denkbar für den Pilot wäre die editierung von Open Source Lösungen, welche von den Vereinten Nationen, der EU oder dem Bund bereits genutzt oder gefördert werden, um föderale und kommunale Akteure sowie private Dienstleister zu befähigen und Pilot Ergebnisse in einem Inventive weiteren föderalen oder kommunalen Aktueren zukommen zu lassen, um im nächsten Schritt eine umsetzungsorientierte Skalierung auf Landes-Ebene planen zu können.

Stefan Komoß erstellt am
Referenznr.: 2021-13470

Kommentare