Zum Inhalt springen

Smart Potenzialanalyse/Szenarien Brommybrücke

Idee für den Kiez Idee für die Stadt

Die Brommybrücke war früher eine wichtige Achse für Fußgänger, Radfahrer und Straßenbahnen zwischen Kreuzberg und Friedrichshain. Nach ihrer Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs und dem Bau der Berliner Mauer wurden Kreuzberg und Friedrichshain getrennt und es gab wenig Grund, die Brücke wieder aufzubauen. Seit dem letzten Jahrzehnt kehren jedoch langsam urbane Funktionen auf beiden Seiten der Spree zurück, zum Beispiel mit der Entwicklung rund um die Mercedes Benz Arena, den Ostbahnhof und in Kreuzberg. Die Brommy Brucke wurde daher in die offiziellen Unterlagen zum Wiederaufbau als Fußgänger- und Fahrradbrücke aufgenommen, und es wurden mehrere Designwettbewerbe durchgeführt, um zu zeigen, wie diese neue Brücke aussehen könnte. Bislang wurde der Wiederaufbau der Brücke jedoch aus eher unklaren Gründen noch nicht geplant.

Um unnötige Mobilität und Umwege für Fußgänger und Radfahrer zu verringern, den Verkehr auf dem Oberbaum und der Schillerbrucke zu reduzieren, die Menschen und städtischen Funktionen auf beiden Seiten des Flusses besser miteinander zu verbinden und die Attraktivität des Ostbahhofs als Fernreisebahnhof zu steigern, könnte der Umbau der Brommybrucke einen hohen Mehrwert bieten. Die Mobilitätsinitiative Brommybrucke Ostbahnhof zielt deshalb darauf ab, die Planungs- und Entwicklungsprozesse zu befördern. Dies wollen wir durch die Entwicklung einer Potenzialanalyse erreichen. Diese Analyse kombiniert Verkehrs- und Stadtplanungsdaten, um verschiedene Szenarien für die zukünftige nachhaltige Mobilität in dem Gebiet zu entwickeln. Darüber hinaus sollen lokale Akteure wie Geschäfte, Restaurants, Büros und öffentliche Einrichtungen in den Prozess eingebunden werden, damit sie die Brücke, auf Grundlage der Szenarien, mitgestalten können. Die Kombination aus "Smart" Szenarien, die auf aktuellen und neu generierten Daten beruhen, und einer zunehmenden lokalen Unterstützung der Stakeholdern ermöglicht es, eine Brücke zu bauen, die mehr ist als eine nachhaltige Verkehrsachse, sondern eine Brücke zwischen Menschen aus zwei Kieze, die zu lange voneinander getrennt waren.

Erik Ooms erstellt am
Referenznr.: 2021-13443

Kommentare