Zum Inhalt springen

Transparenz in Jugendamt, Familiengericht, Träger, Verfahrensbeistand, Gutachter, Schule

Idee für den Kiez Idee für die Stadt Idee für die Metropolregion überregionale Idee

Transparenz in Jugendamt, Familiengericht, Träger, Verfahrensbeistand, Gutachter, Schule; Digital Ton- und Videoaufnahmen, Fotos, Standort Geschichte als Beweismittel; Übersetzungen/Dolmetscher; Online-Überprüfung des beruflichen Hintergrund der Fachkraft (FK) (Erfahrung, Zertifikate usw.); VR für BU (Begleiteten Umgang).

Z.B. Die Suche nach Begleitern mit bestimmten Settings und Verfügbarkeiten; Hilfsplanung; Akteneinsicht, Nebenakteneinsicht Schulakteneinsicht; Klassenbuch; FK Bewertung und Fallgeschichte (Richter, Jugentamter, Verfahrensbeistand, Gutachter, Anwalt usw); Sofortige Hilfe mit Übersetzungen/Dolmetscher, mit Überwachung von Kindern beim Kinderschutz (z.B. Fernübersetzungen/Dolmetscher). Begleiteten Umgang Digitalisierung (um falsche Aussagen zu vermeiden); ständiger Kontakt mit dem Kind. Die Eltern müssen Zugang zu den Daten der Krankenkasse und der Ärzte ihres Kindes haben.

Während der Umsetzung können noch weitere Verbesserungen vorgenommen werden.

Zögern Sie nicht, mich für Konzeptionen und Tests zu kontaktieren. Ich habe eine persönliche Erfahrung.

P.S. Natürlich muss das Jugendamt demonopiliseirt werden. Nur eine Beratungsoption. Elterliche Entfremdung sollte strafrechtlich verfolgt werden.

Das Gericht, die Polizei, die Kinderschutzdienste sollten die Kinder selbst schützen (!), ohne die sogenannte Situationsbewertung des Jugendamtes (die immer falsch, unprofessionell ist).

Begleiteter Kontakt nur, wenn eine Strafanzeige vorliegt oder ermittelt wird.

Alle Beweise sollten geprüft werden. Alle Fakten, die Chronologie sollte überprüft werden. Falsche Anschuldigungen vor dem Familiengericht sollten sofort sanktioniert werden.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin #SmartCity #OpenData #digitaleTransformation #Berlin

karmeluk@gmail.com bearbeitet am
Referenznr.: 2021-13428

Kommentare