Zum Inhalt springen

Die Smart City – das nachhaltige Quartier – braucht physische Räume, (Aushandlungs)Orte des analogen Treffens

Idee für den Kiez

Wie kann ermöglicht werden, dass alle Berliner:innen ihr eigenes Quartiers aktiv mitgestalten können? 

Die Smart City – das nachhaltige Quartier – braucht physische Räume, (Aushandlungs-) Orte des analogen Treffens. 

Quartiere haben eine besondere Bedeutung im demoratischen Prozess. Für eine inklusive Beteiligung im Sinne der Gemeinwohlorientierung bedarf es des physischen Stadtraumes auf der Ebene des Quartiers. Durch analoge Formate im Quartier können digital ferne Gruppen für die Mitgestaltung des Quartiers erreicht werden. Um das zu gewährleisten, sind meist intermediäre Akteure/ Gemeinwesenarbeitende als Übersetzer gefragt, die die entsprechende Unterstützung für die Mitgestalung der lokalen Demokratie leisten. Dafür werden personelle und finanzielle Ressourchen benötigt.

 

Antje Bruno erstellt am
Referenznr.: 2021-13270

Kommentare