Tram50 als Alternative zum Auto verbessern
In der Priorisierung der Handlungsbedarfe sollten Investitionen in den Bestand Vorrang haben, wenn sie erkennbar zu Entlastungen und Entzerrungen führen und sich gegenüber Planungen neuer ÖPNV-Angebote zeitnäher realisieren ließen. Die anhaltende Zunahme des überörtlichen Durchgangsverkehrs stellt ein gravierendes Problem für Französisch Buchholz wie auch für andere Ortsteile dar. Wenn sich der Autoverkehr in und um Buchholz staut, dann wäre an sich die Tram50 eine gute Alternative. Aber sie muss sich auf der Hauptstraße auf einer Länge von etwa 600 Metern, nämlich zwischen in Höhe etwa der Chamissostraße und der Parkstraße die Fahrbahn mit dem Straßenverkehr teilen. Wenn sich also die Autos stauen, und das tun sie dort sehr oft, dann stauen sich auch die Straßenbahnen. Heißt: Die Tram 50 braucht dort zwingend ein eigenständiges Gleisbett. Erforderlichenfalls müssen durch die Verbreiterung Parkmöglichkeiten entfallen und Straßenbäume weichen. Sollte dies nicht möglich sein, wäre durch Einbahnstraßen eine kreisförmige Umfahrung „Hauptstraße - Blankenfelder Straße - Rosenthaler Weg - Mühlenstraße (ist bereits Einbahnstraße)“ denkbar. Dann wären aber die Gartenstraße und der Kalvinistenweg besonders gegen Abkürzungsverkehre zu schützen.
Ein weiterer Engpass sind die Bleicheroder Straße und der Stiftsweg. Parkende Autos behindern dort wiederholt den Verkehr der Tram50. Es kommt durch die Enge zudem oft zu gefährlichen Situationen. Der Parkraum für Autos sollte dort restriktiv eingeschränkt werden.
Nebenbei: Die grundhafte Sanierung der Hauptstraße in Buchholz ist eh überfällig.
Kommentare
Diskussion
- Comment 33139
Sehr geehrte/r Fragensteller*in, vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Aufteilung der Verkehrsflächen ist in den jeweiligen Zufahrten unterschiedlich. Während die Straßenbahnen nördlich der Blankenfelder Straße weitestgehend im Mischverkehr fahren, werden diese südlich auf einem besonderen Bahnkörper geführt. Die Bevorrechtigung der Straßenbahnen und Busse an Lichtsignalanlagen ist ein erklärtes Zie...
- Comment 26042
Halbwahrheiten. Die anhaltende Zunahme des Verkehrs dort ist hauptsächlich geprägt durch die A114 Erneuerung. Der Rückstau ist durchaus auch geprägt von der Straßenbahn. Dies ist bedingt durch die Vorrangschaltung der Bahn am absolut nicht durchdachtem Punkt Buchholz Kirche und der Einfahrt/Ausfahrt Mühlenstr. Da kann sich jeder gerne selber ein Bild drüber machen und einfach die Bahnzeiten mit de...
- Comment 25845
Sehr gute Idee! Bis zum Umbau der Straße könnte man bereits jetzt das Parken in dem Abschnitt der Hauptstraße verbieten (es gibt dort ja bereits genügend Parkplätze am östlichen Straßenrand) und dann die Gleise der Straßenbahn abmarkieren.