Zum Inhalt springen

Mobilitätskonzept für Berlin UND Brandenburg

HerzKarow erstellt am

Die Zukunft wird erhöhte Bautätigkeit im Berliner Nordosten und Brandenburg bringen, worduch sich die Anzahl der Pendler aus dem Nordosten Berlins, aber auch aus Brandenburg drastisch erhöhen wird. Ein Berliner Mobilitätskonzept stellt in diesem Sinne eine Themaverfehlung dar; es wird ein Mobilitätskonzept benötigt, das die Entwicklungen in Berlin und Brandenburg integriert. Nordosttangente des ÖPNV (Schnellbahn von Oranienburg über Karow, Marzahn zum BER) wäre ein gutes Beispile für ein integratives Konzept

Referenznr.: 2021-10355
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 26462
    Nordpol74

    Die in Ihrem Beitrag als Schnellbahntangente bezeichnete Verbindung entlang des östlichen Berliner Außenringes wird inzwischen seit 90 Jahren geplant, seit den 1969er Jahren konkret als S-Bahn. Der nächste Schritt muss zügig der Lückenschluss Wartenberg-Karower Kreuz - Bucher Straße sein, dann die Fortführung der Nahverkehrstangente als S-Bahn ab Springpfuhl über Biesdorf Süd Richtung Grünauer Kre...

  • Comment 26238
    HME

    Dem stimme ich voll und ganz zu. Die Pendlerproblematik wird seit Jahren schon immer wieder zwischen Berlin und Brandenburg hin und hergeschoben, ohne erkennbare Lösung. Wenn wir uns jedoch als Hauptstadtregion begreifen (wie von beiden Ländern in Sonntagsreden gern verkündet), dann braucht es endlich ein gemeinschaftliches und tragfähiges Verkehrskonzept, welches sich nicht nur auf ein einziges V...

  • Comment 26147
    HerzKarow

    Mopshase12, auf jeden Fall: Einzelne Maßnahmen können nur TEIL eines übergreifenden Konzepts sein.

  • Comment 25867
    Mopshase12

    Eine Schnellbahntangente ist höchstens eine (wenngleich sinnvolle) Maßnahme, aber mitnichten ein Konzept.

    Ein kommunal übergreifendes Mobilitätskonzept ist dennoch sehr wichtig!

Loading...

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen