Zum Inhalt springen

Spiel- und Freizeitfläche Werneuchener Wiese, Kniprodestraße

laufend
Ort
Werneuchener Wiese zwischen Kniprodestraße und Margarete-Sommer-Straße (Teilfläche)
Thema
Umwelt & Grünflächen, Kinder, Jugend & Familie
Laufzeit
2025 - 2027
Kosten
2.130.000 €
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2025-01106, bearbeitet am

Die sogenannte Werneuchener Wiese zwischen Danziger Straße, Margarete-Sommer-Straße, Virchowstaße und Kniprodestraße wurde jahrzehntelang kaum genutzt. Seit 2021 ändert sich das: Angrenzend an den Volkspark Friedrichshain sind bereits ein Schmuckplatz um den Gedenkort für die Gartenarchitekten Lenné und Meyer, ein temporärer Schulstandort und zwei querende Wege als Erschließung entstanden. Aktuell wird an der Kniprodestraße mit Mitteln der Nachhaltigen Erneuerung ein neuer Geh- und Radweg gebaut. 

Aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung wird auch die Gestaltung einer rund 5.200 Quadratmeter großen Spiel- und Freizeitfläche finanziert, die 2026 beginnt.

Rund 3.000 Quadratmeter sind als Spielbereich für ältere Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren vorgesehen, für die es in den angrenzenden Quartieren in Prenzlauer Berg zu wenig Angebote gibt. Daneben sind rund 2.000 Quadratmeter Grünflächen geplant, inklusive Wiesenflächen und standortgerechten Neupflanzungen, darunter viele Bäume. Spielbereich und Grünflächen sollen nachhaltig und ökologisch wertvoll gestaltet werden und einen Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung leisten.

Die Beteiligung der Öffentlichkeit beginnt mit einer Veranstaltung in der angrenzenden Schule am 10. März 2025 um 17 Uhr. Das Einladungsplakat können Sie hier herunterladen!!

Geplant ist außerdem eine Beteiligung der Schülerinnen und Schüler sowie aller anderen interessierten Kinder und Jugendlichen. Am 20. Mai sollen die durch das Landschaftsarchitekturbüro Belvedere entwickelten und mit den Verantwortlichen abgestimmten Planungsvarianten vor Ort öffentlich diskutiert werden. 

In einem ersten Schritt werden 2025 zunächst Fundamente früherer Bebauungen und Reste eines Schießkanals beseitigt. Der Bau der Sport- und Freizeitflächen soll 2026 bis 2027 erfolgen.

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Neben der Information zum Vorhaben und zu den Rahmenbedingen findet auch eine Mitwirkung (Konsultation) der Öffentlichkeit statt. Neben einer aufsuchenden Schü…
Neben der Information zum Vorhaben und zu den Rahmenbedingen findet auch eine Mitwirkung (Konsultation) der Öffentlichkeit statt. Neben einer aufsuchenden Schüler*innenbeteiligung wird auch eine zweistufige Öffentlichkeitsbeteiligung für alle Intressierten, Nachbar*innen und insbesondere Kinder und Jugendliche durchgeführt.

Kontakt für Rückfragen

Joost van Well

Bezirksamt Pankow von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt
Stadterneuerung

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Pankow

Breite Straße 24a-26
13187 Berlin

Postanschrift
Postfach 730 113
13062 Berlin

Webseite