Zum Inhalt springen

Umgestaltung der Schillerpromenade und des Herrfurthplatzes

laufend
Ort
Mittelstreifen der Schillerpromenade zwischen Oker- und Selchower Straße inklusive des Herrfurthplatzes
Thema
Umwelt & Grünflächen, Verkehr
Laufzeit
Dezember 2024 bis Ende 2029
Kosten
Eine Finanzierungszusage in Höhe von 1,815 Mio. € aus dem Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere liegt vor (Titel 89374). Weitere Mittel werden über das Förderprogramm beantragt. Die geschätzten Gesamtkosten liegen bei 4,678 Mio. Euro
Art der Beteiligung
Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
Referenznr.
2024-01081, bearbeitet am
Abbildung mit Text: Zu diesem Vorhaben gibt es eine Projekt-Seite mit Mitmachmöglichkeiten, Veranstaltungen, Ergebnissen.

 

Kurz & Knapp

Die Schillerpromenade und der Herrfurthplatz werden neugestaltet. Bei den Planungen sollen

  • die Bedürfnisse der Menschen, die die Promenade nutzen,
  • die verschiedenen Anforderungen an den Herrfurthplatz,
  • das Verkehrskonzept Schillerkiez und
  • die Herausforderungen der klimatischen Veränderungen

berücksichtigt werden.

 

grüne Wiese vor einer Kirche aus roten Backsteinen. Auf der Wiese stehen Marktstände mit Menschen davor
Herrfurthplatz, Copyright: Bergsee, blau

Was ist geplant

Die Schillerpromenade und der Herrfurthplatz sind zentrale Orte im Kiez. Sie sind wichtige Treffpunkte für die Bewohnerschaft und für Menschen, die den Kiez nutzen. Trotz ihrer Bedeutung sind die Orte nicht mehr schön. In ihrer jetzigen Form passen sie nicht gut zu den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen, die die Orte nutzen. 

Deshalb sollen die Schillerpromenade und der Herrfurthplatz umgestaltet werden. Sie sollen schöner und funktionaler werden und dabei gut zusammenpassen. 

Vor allem sollen

  • die Wegeverbindungen verbessert,
  • die Spielplätze erneuert,
  • barrierefreie Übergänge geschaffen und
  • Aufenthaltsbereiche neugestaltet werden.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den verschiedenen Nutzungen rund um den Herrfurthplatz. Es geht um Platz für Fußgänger, Radfahrende, Marktstände, den Zugang zur Genezarethkirche und Bereiche zum Verweilen oder für Pflanzen. Die unterschiedlichen Ansprüche müssen unter einen Hut gebracht werden.

Außerdem ist im Verkehrskonzept für den Schillerkiez geplant, den Verkehr im nördlichen Bereich des Herrfurthplatzes zu beruhigen. Diese Maßnahmen sollen durch die geplante Neugestaltung konkretisiert werden.

Ein weiterer wichtiger Teil der geplanten Umgestaltung ist, die Promenade und den Platz an das veränderte Klima anzupassen. Sie sollen nicht nur schöner und praktischer gestaltet werden, sondern auch das Stadtklima verbessern und das Leben der Menschen in der Umgebung angenehmer machen. Dazu gehören spezielle Bewässerungslösungen und Maßnahmen, die den Bereich an die klimatischen Anforderungen der Zukunft anpassen.

Logo Lebendiges Quartier Schillerpromenade

Die Umgestaltung finde im Rahmen des Förderprogramms Lebendige Zentren und Quartiere statt. Mehr Informationen zu diesem Vorhaben auf der Webseite des Lebendigen Quartiers Schillerpromenade.

Logo KokomoMit der Planung der Flächen und der Beteiligung ist das Landschaftsarchitekturbüro KOKOMO Landschaft und Stadtraum GmbH beauftragt.

 

Beteiligungskonzept Umgestaltung Schillerpromenade und Herrfurthplatz

 

Beteiligungswerkstatt am 22. Februar 2025

Am 22. Februar 2025 findet von 10 - 14 Uhr eine Beteiligungswerkstatt in der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz statt!

Ablauf

  • 10:00-10:30 Uhr Begrüßung (fortlaufend bis 14Uhr)
  • 10:30-11:00 Uhr Präsentation: Vorstellung  / Ablauferklärung / Impulsvortrag
  • 11:00-13:00 Uhr Freies Bewegen zwischen den Beteiligungsstationen
  • 13:00-14:00 Uhr Auswertung (Rundgang), Danksagung

Eine Teilnahme ist jederzeit - auch für kürzere Zeit - möglich. Eigene Ideen können bis 13 Uhr eingebracht werden.

 

    Mit dem Mitmach-Laden-Newsletter nichts mehr verpassen! Der Newsletter informiert zu Vorhaben, Beteiligungsmöglichkeiten und Ergebnissen von Beteiligung in Neukölln.

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Begründung folgt mit dem Beteiligungskonzept voraussichtlich im Dezember 2024.

Kontakt für Rückfragen

Mitmach-Laden

Die Anlaufstelle für Beteiligung in Neukölln
Jonasstraße 26
12053 Berlin

Telefon: 030 99284759

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Neukölln

Karl-Marx-Str. 83
12043 Berlin

Webseite