Straßenbahn Alexanderplatz - Potsdamer Platz/Kulturforum
- Ort
- Alexanderplatz - Potsdamer Platz/Kulturforum
- Thema
- Verkehr
- Laufzeit
- 2018 - 2028
- Kosten
- ca. 65 Millionen Euro (Kapitel 0730, Titel 89102)
- Art der Beteiligung
- Information (ohne Beteiligung) / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2021-00423, bearbeitet am
© BVG/Lambert
Die Straßenbahnstrecke Alexanderplatz – Potsdamer Platz/Kulturforum verbessert die Qualität der ÖPNV-Anbindung in der südlichen Berliner Innenstadt deutlich. Es entstehen neue Direktverbindungen zwischen Hohenschönhausen, Weißensee, Prenzlauer Berg auf der einen und der südlichen Berliner Innenstadt auf der anderen Seite. Zudem entstehen neue Umsteigebeziehungen zu den in Nord-Süd-Richtung verkehrenden Regional- und S-Bahn-Linien am Potsdamer Platz und zur Nord-Süd-U-Bahn-Linie U6. Mit dem Straßenbahnprojekt werden barrierefreie Zugangsmöglichkeiten zum ÖPNV geschaffen, die sowohl Anwohnerinnen und Anwohnern als auch Gästen, Arbeitenden und Touristen einen attraktiveren ÖPNV bieten. Zugleich ist die Realisierung der Strecke Voraussetzung für die Fortführung der Straßenbahn in Richtung Rathaus Steglitz sowie Richtung Sonnenallee bis Schöneweide.
Das Gesamtkonzept zur Straßenbahnstrecke plant eine Neuordnung der Straßenräume, die zu einer deutlichen Verbesserung der städtebaulichen Situation und somit zu mehr Lebensqualität führen wird. Mehr Querungsmöglichkeiten für Fußgängerinnen und Fußgänger, mehr Bäume und Grün sowie attraktive Radverkehrsanlagen werden im Zusammenspiel mit einer höheren Nutzung des ÖPNV zu deutlich weniger Kfz-Verkehr und somit zu einer Entlastung der Menschen vor Ort von Lärm- und Luftschadstoffemissionen führen.
Art der Beteiligung: Information (ohne Beteiligung)
Dieses Vorhaben ist Bestandteil des Straßenbahn-Ausbauprogramms, das von der Koalition in der 18. Legislaturperiode (2016-2021) vereinbart wurde.Kontakt für Rückfragen
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Abteilung Mobilität
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin