Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „QM-Gebiet Spandauer Neustadt"
- Ort
- Quartiersbüro Spandauer Neustadt
- Thema
- Stadtentwicklung, Nachbarschaft & Teilhabe
- Laufzeit
- QM-Gebiet seit 2009
- Kosten
- Temporäre Fördermittel im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer Zusammenhalt
- Art der Beteiligung
- Information (ohne Beteiligung)
- Referenznr.
- 2021-00332, bearbeitet am
© QM-Team Spandauer Neustadt | S.T.E.R.N. GmbH
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer Zusammenhalt ist es das Ziel Nachbarschaften zu stabilisieren und den sozialen Zusammenhalt von Stadtteilen zu stärken. Erreicht wird dies durch Aktivierung und eine intensive Beteiligung der Bewohnerschaft und lokaler Akteure.
Die Ziele des Programms werden erreicht, indem lokale Probleme gebietsbezogen, partnerschaftlich und fachübergreifend gelöst werden. Wichtig dabei ist, dass sich verschiedene Bevölkerungsgruppen im Quartier aktiv beteiligen können
Bürgerbeteiligung findet im Rahmen des Quartiersverfahrens in Form von Quartiersräten, der Aktionsfonds-Jury und im Rahmen der strategischen Gebietsentwicklung bspw. in Form einer Stadtteilkonferenz statt. Diese Art der Beteiligung ist begleitend über den gesamten Umsetzungszeitraum des Quartiersverfahrens und wird durch die QM-Teams umgesetzt.
Beteiligungsmodelle: https://www.quartiersmanagement-berlin.de/fileadmin/user_upload/SoS_2018-07-06_Flyer-Beteiligung.pdf
Im Kiez beteiligen und mitgestalten: Quartiersräte und Aktionsfonds-Jury
Für die Beteiligung von Einzelmaßnahmen, bspw. eines geförderten Spielplatzes sind die entsprechenden Fachämter des Bezirkes zuständig (vgl. auch Vorhabenliste des Bezirks)
Hier https://www.quartiersmanagement-berlin.de/service/adressen.html finden Sie die quartiersbezogenen Ansprechpartner der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, der Bezirke und der Quartiersmanagement-Teams vor Ort. Bei Interesse am Quartiersrat oder an der Aktionsfonds-Jury wenden Sie sich bitte an das QM-Team.
Verantwortlich für das Programm auf Landesebene: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen; Referat Förderung im Quartier; Kontakt: mailto:Sozialerzusammenhalt@senstadt.berlin.de
Sie wollen sich aktiv an der Gestaltung einer lebendigen Nachbarschaft beteiligen? Hier erfahren Sie welche Möglichkeiten es dafür in der Spandauer Neustadt gibt:
Kontakt für Rückfragen
Quartiersmanagement Spandauer Neustadt
Lynarstraße 13, 13585 Berlin
Unsere Sprechzeiten sind:
Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Sprechen Sie uns auch gerne außerhalb unserer Sprechzeiten an! Bitte rufen Sie vor einem persönlichen Besuch am besten an - per Mail & Telefon sind wir wie gewohnt erreichbar!
Telefon: (030) 28 83 22 28
E-Mail Webseite