Zum Inhalt springen

Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt „QM-Gebiet Pankstraße"

laufend
Ort
Quartiersmanagement Reinickendorfer Straße / Pankstraße
Thema
Nachbarschaft & Teilhabe, Integration
Laufzeit
31.12.2027
Kosten
Mittel für Aktionsfonds: 10.000,00 EUR/Jahr, Mittel für Projektfonds: 320.000,00 EUR/Jahr, Mittel für Baufonds (Bauvorhaben): maßnahmenabhängig >>> Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“
Art der Beteiligung
Information (ohne Beteiligung) / siehe Beteiligungsprojekte
Referenznr.
2021-00256, bearbeitet am

Ziel: Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer Zusammenhalt ist es das Ziel Nachbarschaften zu stabilisieren und den sozialen Zusammenhalt von Stadtteilen zu stärken. Erreicht wird dies durch Aktivierung und eine intensive Beteiligung der Bewohnerschaft und lokaler Akteure.

Inhaltliche Beschreibung: Die Ziele des Programms werden erreicht, indem lokale Probleme gebietsbezogen, partnerschaftlich und fachübergreifend gelöst werden. Wichtig dabei ist, dass sich verschiedene Bevölkerungsgruppen im Quartier aktiv beteiligen können.

Betroffenes Gebiet / Adresse: QM Reinickendorfer Straße / Pankstraße pankstrasse-quartier.de

Art der Finanzierung: Temporäre Fördermittel im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer Zusammenhalt

Status: QM-Gebiet seit 2002

Beteiligung: Ja.

Begründung: Bürgerbeteiligung findet im Rahmen des Quartiersverfahrens in Form von Quartiersräten, der Aktionsfonds-Jury und im Rahmen der strategischen Gebietsentwicklung bspw. in Form einer Stadtteilkonferenz statt. Diese Art der Beteiligung ist begleitend über den gesamten Umsetzungszeitraum des Quartiersverfahrens und wird durch die QM-Teams umgesetzt.

Beteiligungsmodelle in der Sozialen Stadt

Quartiersräte und Beteiligungsmöglichkeiten

Für die Beteiligung von Einzelmaßnahmen, bspw. eines geförderten Spielplatzes sind die entsprechenden Fachämter des Bezirkes zuständig (vgl. auch Vorhabenliste des Bezirks)

Ansprechpartner*inQuartiersmanagement Berlin

Hier finden Sie die quartiersbezogenen Ansprechpartner der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, der Bezirke und der Quartiersmanagement Teams vor Ort. Bei Interesse am Quartiersrat oder an der Aktionsfond-Jury wenden Sie sich bitte an die QM-Teams.

Verantwortlich für das Programm auf Landesebene:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Referat Förderung im Quartier

Kontakt: Sozialerzusammenhalt@senstadt.berlin.de

Kontakt für Rückfragen

Şükran Altunkaynak, Milada Enzenbach, Theresa Kretschmer

Quartiersmanagement Reinickendorfer Straße / Pankstraße
Prinz-Eugen-Straße 1, 13347 Berlin
Tel: 030-74 74 63 47
Mail. qm-pank@list-gmbh.de
Web. http://www.pankstrasse-quartier.de
facebook. Quartiersmanagement Pankstraße
instagram. qm_pankstrasse

Tania Salas Larenas
Stadtentwicklungsamt im Bezirk Mitte – Stabsstelle Quartiersmanagement
Tel.: +49 30 9018 – 42379
E-Mail: Tania.SalasLarenas@ba-mitte.berlin.de
Weitere Informationen unter: www.ba-mitte.berlin.de/qm

Verantwortliche Stelle

Quartiersmanagement Reinickendorfer Straße / Pankstraße

L.I.S.T. - Lösungen im Stadtteil - Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Quartiersmanagement Reinickendorfer Straße / Pankstraße
Prinz-Eugen-Straße 1
13347 Berlin

Webseite