Zum Inhalt springen

Ampelanlage an der Thomasstraße

  • Ampelanlage

An der Thomasstraße entsteht eine neue Ampel (Lichtsignalanlage). Dafür entfällt die Ampel unmittelbar am südlichen U-Bhf.-Ausgang Leinestraße auf Höhe des Anita-Berber-Parks. Damit wird einerseits die gefährliche Kreuzung sicherer. Denn egal ob im Auto, auf dem Rad oder zu Fuß: Mit dem Anita-Berber-Park und dem Weg zum Tempelhofer Feld wird die Kreuzung viel stärker als noch vor einiger Zeit frequentiert.

Andererseits wird so auch eine sichere und attraktive Fahrradverbindung zwischen Richardplatz bzw. der Karl-Marx-Straße zum Tempelhofer Feld geschaffen. In den nächsten Jahren wird die Thomasstraße durch das Bezirksamt umgebaut, um auch hier die Sicherheit für alle zu erhöhen. Außerdem soll am Tempelhofer Feld ab 2025 eine Radschnellverbindung entstehen, die vom Süden des Bezirks bis in die Innenstadt führt.

Referenznr.: 2020-06547

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 17937
    Florian9000

    Jede Ampelanlage hilft in erster Linie nur dem motorisierten Verkehr und bremst den Fahradverkehr und Fussgänger aus. Die Zeitperioden werden für den KFZ optimiert.

  • Comment 17591
    Flakes

    Finde den Vorschlag gut, wer aus der U-Bahn kommt kann sich direkt unten für eine Straßenseite entscheiden - hilfreich wäre eine gute Beschilderung auf der B-Ebene. Die B-Ebene kann an der Stelle auch als Unterführung dienen wenn zu viel Verkehr ist. Das Aufkommen an der Ecke Thomasstr. ist schon seit vier, fünf Jahren so hoch dass eine Ampel dort viel nötiger ist; warum eine Anpassung an die neue...

  • Comment 16966
    Mc.Lefuet

    Vernünftig wäre eine Ampelschaltung in der Hermannstraße, die einen flüssigen Verkehr erlaubt und gleichzeitig den Fußgängern Zeit läßt, die Straße in einem Durchgang (ohne rennen) zu überqueren. Dazu wäre eine grüne Welle umweltfreundlich (30 km/h) und allen Interessen wäre gerecht geworden. Noch besser wäre, Entladezonen in der Hermannstraße einzurichten, durchgängige Bus/Fahradspur vom Hermannp...

  • Comment 16946
    leela206

    Es sollte darauf geachtet werden, dass es keine Bettel-Ampel wird, sondern eine, die automatisch umspringt, auch hinsichtlich Corona ein Plus für die Fußgänger!

  • Comment 16859
    sims

    Die vorhandene Ampelanlage am U-Bahnaufgang Boddinstraße (Süd) erlaubt zu Fussgehenden aktuell keine durchgehende Überquerung der Hermannstraße. Obwohl an dieser Stelle das tägliche Fussgängeraufkommen von >30.000 das täglich Kfz-Aufkommen ~ 20.000 deutlich übertrifft, bleiben Fußgänger hier Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse.

  • Comment 16841
    AnneZielisch

    Komisch: Als genau dies von der AfD in der BVV beantragt wurde, stieß das Vorhaben auf breite Ablehnung. Davon kann sich jeder selbst überzeugen. https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung - Drucksache 0920/XX.

  • Comment 16792
    Westfri

    Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund die bestehende Ampelanlage außer Betrieb zu nehmen.

Loading...

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen