Zum Inhalt springen

4.2 Fragerunde: Zusammenarbeit

  • Hinweis aus der Bürgerschaft, dass bei der Festlegung von Beteiligungsformaten die Bürgerschaft nicht ausgeschlossen wird, sondern einen aktiven Part in der Gestaltung und als Multiplikator spielt.
  • Aufsuchende Beteiligung: Als Grundlage dient die THF+-Dokumentation. Entsprechend der Charta der Beteiligung wird über die aufsuchende Beteiligung die räumliche Konkretisierung erzielter Ergebnisse überprüft, ergänzt und modifiziert.
  • Trennung der Aufgabenfelder von Objektplanung und Beteiligung auf zwei Büros: verbesserte Rückkoppelungsoptionen.
  • Gemeinsame Entwicklung der Beteiligung Oderstraße im Rahmen des Beteiligungsmodells THF
  • Steuerungsrunde: Es ist gewünscht eine Steuerungsrunde aus gewählten und gesetzten Feldkoordinator*innen, der Geschäftsstelle und den Büros zu bilden. Grundsatz der Steuerungsrunde ist Transparenz wie eine effiziente und ressourcenschonende Zusammenarbeit. Aus der Feldkoordination sind zwei gewählte Vertreter*innen der Bürgerschaft zu entsenden.
  • Vorschlag zur Zeitplanung und Arbeitsteilung der Beteiligung: Bericht der „Steuerungsrunde“ in der Feldkoordination.
  • Vororttermin am 17.07.2017, um gemeinsam über Signaturen und Icons aus dem EPP vor Ort zu reden, was es schließlich für den konkreten Ort bedeutet.
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

    Loading...