Zum Inhalt springen

Ein grüner Hafen für alle

Die besondere Qualität der Freiflächen am Urbanhafen ist die großzügige Liegewiese mit freiem Blick bis zum Wasser des hier verbreiterten Landwehrkanals und der Kulisse des Böcklerparks auf der anderen Uferseite. Er lässt die massive bauliche Präsenz des Krankenhauses im Rücken vergessen, kein Geländer verstellt den Blick. Die Wiese mit locker verteilten großen Bäumen bietet Plätze in der Sonne, aber auch im lichten Schatten. 

Von Berliner*innen und Besucher*innen gern genutzt, vereint der Urbanhafen die typischen Berliner Eigenschaften von Lebendigkeit, Dichte, Natur und Wasser mitten in der Stadt, teilt aber auch Herausforderungen vieler innerstädtischer Grünanlagen durch Übernutzung, wenig soziale Kontrolle bei Dunkelheit und den Klimawandel mit langen trockenen Sommern.

Aufgabenstellung und Bearbeitungsbereich Vorentwurf
Aufgabenstellung und Bearbeitungsbereich Vorentwurf

Unter Betrachtung der vorliegenden ausführlichen Vorstudien, Planungsrahmen und Diskussionen werden im Folgenden  Lösungsvorschläge dargestellt und beschrieben.

Ziel der Planung ist, die vertraute Erscheinung der Parkanlage mit ihren Qualitäten zu bewahren, gleichzeitig aber die Erschließung barrierefrei zu optimieren und weitere Nutzungsangebote für Spiel und Aufenthalt zu integrieren.

Lageplan Vorentwurf
Lageplan Vorentwurf

Ziel der Onlinebeteiligung ist die Einholung eines Stimmungsbilds zu dieser Vorentwurfsplanung für die Freiflächen am Urbanhafen. 

Wir bitten zu den folgenden fünf Kapiteln - Erschließung und Wegebeziehung, Verkehr, Natur, Bewegung und Spiel, Aufenthaltsangebote - um Ihre Kommentare und Meinungen.

Wir plädieren für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. 

Mit Hilfe der Hinweise wird der Entwurf weiterentwickelt und geschärft.

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 59746
    RoKo

    Die Sicherheit ist besonders nach Einbruch der Dunkelheit ein wichtiges Anliegen für alle Besucher des Urbanhafens. Vorschläge:

    1. Eine sachgerechte Beleuchtung kann dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. LED-Lampen bieten hier eine energieeffiziente Lösung.

    2. Informationsanzeigen für den Notfall.

    3. Parkläufer oder die Sichtbarkeit von Sicherheitsdienste bzw. der Polizei, besonders...

  • Comment 59743
    RoKo

    Das Thema Müllmanagement ist entscheidend, um die Schönheit und Sauberkeit des Urbanhafens zu erhalten. Besonders die Vermeidung und das effektive Management von Abfall wie Flaschen, Pizzaschachteln, Zigarettenkippen und Kronkorken sind von großer Bedeutung. Vorschläge zum Müllmanagement:

    1. Ausreichende Anzahl und bessere Müllbehälter: Es sollten genügend Müllbehälter aufgestellt werden, die spe...
  • Comment 59674
    Oskar Fussgänger

    Ein breiter Fussweg lädt leider immer für viele Fahrradfahrer dazu schnell und rücksichtslos zufahren. Ein gelassenen Spaziergehen ist dann nicht möglich, wenn Fahrräder sehr dicht vorbeifahren. Hunde und Kinder ändern schnell ihre Richtung, was auf einer möglichen Fahrradschnellstrecke zu einer grossen Unfallgefahr führt. Im Namen vieler älterer Kreuzberger bitte unbedingt die beiden Wege trenne...

  • Comment 59481
    sgron

    Künftig bitte unbedingt Gehweg und Radfahrmöglichkeit trennen. Der Uferweg wird ja schon heute von beiden Gruppen genutzt; Verlierer*innen sind die zu Fuß Gehenden. Radfahrende fahren viel zu schnell und zu eng an den zu Fuß Gehenden vorbei und klingeln sie auch gerne aus dem Weg. So ist dort überhaupt kein entspanntes Gehen möglich, insbesondere für ältere Menschen und Kinder, im Grunde für Alle....

Loading...

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen