Zum Inhalt springen

SWOT: Stärken, Schwächen und Ziele nach Themen ergänzen

Hier dürfen Sie die vom Planungsteam analysierten Stärken, Schwächen und Ziele in den drei Themenbereichen (Stadtraum, Mobilität und Verkehr, Grün- und Freiräume) kommentieren und ergänzen.

SWOT: Stärken, Schwächen und Ziele nach Themen ergänzen

Hier dürfen Sie die vom Planungsteam analysierten SWOT-Karten (Strength, Weaknesses, Opportunities, Threats) mit den Stärken, Schwächen und Zielen in den drei Themenbereichen (Stadtraum, Mobilität und Verkehr, Grün- und Freiräume) kommentieren und ergänzen.

abgeschlossen

SWOT Grün- und Freiraum

SWOT Grün- und Freiraum

SWOT_Karten_Grün_Freiraum.png

Stärken (Pro):

  • Identifikationsorte (Historischer Dorfanger, Gewendeflächen) 
  • Vielfältige Grün- und Freiflächen (Parkanlagen, Spielflächen, Brachflächen, Gehölzflächen, Friedhofsflächen)
  • Übergeordnete Grünverbindungen
  • Vorhandene Biotopverbindungen (entlang der Bahngleise)
  • Wertvolle Grabenstrukturen
  • Umliegende Schutzgebiete (LSG, NSG, Naturpark Barnim)
  • Wertvolle Böden
  • geschützte Einzelbiotope
  • Abwechslungsreiche Wegestrukturen

Schwächen (Contra): 

  • Verkehrs- und lärmbelasteter Dorfanger/ Parkplatz
  • Anschlüsse und Übergänge in die Landschaft mangelhaft
  • Defizit in der Versorgung mit Grün- und Spielflächen
  • Barrieren durch Bahngleise und Hauptverkehrsstraßen
  • Wenig qualitative Aufenthaltsbereiche

Ziele und Potenziale:

  • Entwicklung und Sicherung des historischen und identitätsstiftenden Dorfangers
  • Verbesserung der Versorgung mit wohnungsnahen Spiel-, Sport- und Grünflächen
  • Wichtige Grünverbindung stärken und erhalten 
  • Stärkung und Erhalt der Biotopvernetzungsfunktion
  • Qualifizierung und Entwicklung landschaftsprägender Grabenstrukturen
  • Abbau großräumiger Barrieren
  • Schutz / Erhalt wertvoller Böden
  • Ausbau attraktiver Wegestrukturen und Anknüpfung an vorhandene Wanderrouten
  • Wohnungsnahe Zugänglichkeit von Grün- und Freiflächen
  • Ausgleich der Defizite an Spielflächen

Haben Sie weitere Ideen oder Anmerkungen? Nutzen Sie bitte die Kommentar-Funktion.


Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 60386
    stavoria

    Freiflächen sind ein wichtiger Teil des Frischluftschneisen-Systems Berlins. Ein Verbau führt zur Verschlechterung der Temperatur-Regulierung der Innenstadt. Umweltgerechtigkeit ist NICHT lokal betracht- und begrenzbar. Daher ist der Erhalt der Freiflächen enorm wichtig. / Auf den Freiflächen = Feldern/Äckern brüten Feldlerchen und Amphibien nutzen diese zum Wandern bzw. als Landlebensraum sowie w...

Loading...

Mehr aus diesem Projekt

Link teilen