SWOT: Stärken, Schwächen und Ziele nach Themen ergänzen
Hier dürfen Sie die vom Planungsteam analysierten Stärken, Schwächen und Ziele in den drei Themenbereichen (Stadtraum, Mobilität und Verkehr, Grün- und Freiräume) kommentieren und ergänzen.
SWOT: Stärken, Schwächen und Ziele nach Themen ergänzen
Hier dürfen Sie die vom Planungsteam analysierten SWOT-Karten (Strength, Weaknesses, Opportunities, Threats) mit den Stärken, Schwächen und Zielen in den drei Themenbereichen (Stadtraum, Mobilität und Verkehr, Grün- und Freiräume) kommentieren und ergänzen.
Überörtliche Straßenverbindungen in alle Himmelsrichtungen bereits vorhanden
Neue Kiezbuslinie übernimmt Feinerschließung des Untersuchungsgebiets
ÖPNV-Anbindung an das Berliner Stadtzentrum via S-Bahnhof Blankenburg
Geringe Verkehrsbelastungen im Nebenstraßennetz
Kein “Parkdruck” im Nebenstraßennetz, ausreichende Anzahl von Stellplätzen vorhanden
Schwächen (Contra):
Hohe Verkehrsbelastung im historischen Ortskern Blankenburg
Eingeschränkte Platzverhältnisse im Bereich des Ortskerns
Konfliktbehaftete Verkehrssituation am Blankenburger Doppelknoten, geringe Leistungsfähigkeit
Verkehrsinfrastruktur in den Einfamilienhausgebieten in teils schlechter Verfassung (Fahrbahnbelag, Gehwege Straßenräume allgemein)
Abschnittsweise keine straßenbegleitenden Gehwege im Nebenstraßennetz
Mangelhafter Komfort für Radverkehr aufgrund von Straßenzustand im Nebenstraßennetz
Verbindungsachse Bahnhofstraße verfügt nicht über ausreichend dimensionierte Radverkehrsinfrastruktur
Bahnhofsumfeld: zu wenige gut erreichbare und sichere Fahrradstellplätze, unattraktiver Umstieg zwischen S-Bahn und Bus
Ziele und Potenziale:
Neuer Regional- und S-Bahnhof Karower Kreuz ermöglicht Direktverbindungen in alle Himmelsrichtungen, ggf. Anbindung für Fuß- und Radverkehr nach Norden (Karow)
Verlängerung der S-Bahn-Linie S75 mit neuen S-Bahnstationen an der Sellheimbrücke und am Karower Kreuz verbessert die ÖPNV-Erschließung Blankenburgs, insbesondere durch neue Direktverbindungen Richtung Südosten
Tramanschluss aus Richtung Blankenburger Süden geplant, (ggf. langfristiges) Potenzial für Weiterführung in Richtung Alt-Blankenburg / Karow (via Karower Damm) oder S.Bf Blankenburg ermöglicht bessere ÖPNV-Erschließung des gesamten Untersuchungsgebiets
Haupt- und Ergänzungsrouten des Berliner Radroutennetzes (Zielnetz) im Untersuchungsgebiet – Potenzial für bessere Radanbindung Blankenburgs in alle Himmelsrichtungen (innere und äußere Erschließung)
Nähe des künftigen Radschnellwegs “Panke-Trail” mit Potenzial einer qualitativ hochwertigen Anbindung Blankenburgs, Verbesserung der Anbindung Richtung Berliner Stadtzentrum
Transformation der SPNV-Halte in multimodale Umstiegspunkte (Fahrradabstellanlagen etc.) ermöglichen komfortablen Wechsel des Verkehrsmittels (z. B. Rad - ÖPNV)
Entwicklung von Ansätzen zur verkehrlichen Verbesserung der stauanfälligen Kreuzungen (Doppelknoten) zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Straßennetzes. Es müssen zwingend Vertiefende Untersuchungen folgen.
Haben Sie weitere Ideen oder Anmerkungen? Nutzen Sie bitte die Kommentar-Funktion.