Ergebnisse
Zum Abschluss des Werkstattverfahrens im Mai 2023 gab das Beratungsgremium unter Berücksichtigung von Zuschlagskriterien einstimmig die Empfehlung, das Planungskonzept des Planungsteams ADEPT & Karres en Brands mit PGT Umwelt & Verkehr der Erarbeitung des städtebaulichen Rahmenplans zugrunde zu legen.
Die Ausloberin des Werkstattverfahrens, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, folgt der Empfehlung des Beratungsgremiums und beabsichtigt, dem oben genannten Planungsteam den Zuschlag für die Erstellung des städtebaulich-freiräumlichen Rahmenplanung zu erteilen. Bei der Empfehlung wurden neben einer Vielzahl von fachlichen Belangen auch die Ergebnisse der öffentlichen Bürgerwerkstatt, die Hinweise des Gebietsbeirates und die Hinweise der am Verfahren beteiligten Eigentümerinnen und Eigentümern berücksichtigt.
Dokumentation
Die im Rahmen der Bürgerbeteiligung vorgetragenen Hinweise wurden gesammelt und dokumentiert. Zusammenfassende Übersichten aus den beiden Dialogphasen des Werkstattverfahrens können Sie hier einsehen.
- Dialogphase 1: Zusammenfassung der Bürgerhinweise (Download PDF-Dokument, 2,1 MB)
- Dialogphase 2: Zusammenfassung der Bürgerhinweise (Download PDF-Dokument, 1,5 MB)
Positionspapier des Gebietsbeirates
Positionspapier des Gebietsbeirats zu den Entwürfen des Werkstattverfahrens und die Stellungnahme der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (Stand April 2023)
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website des Projektes.