Zum Inhalt springen

Ergebnisse

Erster Schritt Konfliktplan

Von Mitte September bis Mitte Oktober 2020 hatten alle Anwohnenden die Möglichkeit die Informationen aus dem, bis dahin erarbeiteten, Stand des Konfliktplans durch eigene Beobachtungen in Form von Kommentaren zu ergänzen. Dies konnte über einen Beitrag auf mein.berlin.de, einen persönlichen Hinweis im Stadtteilbüro Fanningerstraße oder auf der Kieztour am 16. Oktober 2020 erfolgen. Die insgesamt 171 Konflikte wurden, soweit nicht bereits aufgeführt, in den Konfliktplan eingearbeitet. Dieser überarbeitete Plan bündelt nun alle Konflikte und offenen Fragen zum Thema Verkehr im Gebiet Frankfurter Allee Nord.

Hier finden Sie die Auswertung der Beteiligung:

Wie geht es weiter?

Auf Grundlage des ergänzten Konfliktplans hat das beauftragte Verkehrsplanungsbüro im Weitern eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen zur Lösung der Verkehrskonflikte und zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs erarbeitet. Die Maßnahmenvorschläge sollen dem Straßen- und Grünflächenamt in den nächsten Jahren als Grundlage für die verkehrliche Weiterentwicklung des Gebiets dienen. Neben baulichen Maßnahmen, wie Gehwegvorstreckungen oder dem Umbau von Straßenquerschnitten, werden auch kurzfristige Lösungen wie die Aufstellung von Verkehrsschildern oder Fahrradbügeln vorgeschlagen.

Weitere Beteiligung

Ergebnis FAN-Konferenz: Dokumentation der Veranstaltung am 11.11.2021.