Stadtteilbudget Marzahn-Hellersdorf 2022
Kreative, gemeinnützige Projektideen bis 9. Juli einbringen dann abstimmen und mit etwas Glück umsetzen!
MACH MA WAT ́22
Ihr möchtet etwas für euren Stadtteil tun und braucht Geld dafür? Ihr wollt ein Straßenfest organisieren, eine Nachbarschaftszeitung verwirklichen, eine Pflanz-Aktion ins Leben rufen oder habt bereits Ideen für eine Weihnachtsaktion?
Wir suchen eure Ideen für mehr Miteinander in der Nachbarschaft! Einfach Mitmachen und Abstimmen.
Mit Hilfe des Stadtteilbudgets soll ehrenamtliches Engagement gestärkt und der Zusammenhalt in den Kiezen gefördert werden. Bürger:innen, soziale oder kulturelle Träger und gemeinnützige Vereine und Iniziativen können damit eine finanzielle Unterstützung für die Umsetzung gemeinnütziger Projektideen im Bezirk erhalten, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken oder das Wohnumfeld verbessern.
Wie funktioniert das Stadtteilbudget?
> Ideenphase 23.05. - 09.07.22
In dieser Phase können Ideen für ein Projekt oder eine Aktion vorgestellt werden, die ihr selber umsetzen wollt. Die Ideen können unter dem Reiter "Beteiligung" mit einem Titel, dem geplanten Budget und einem Kurztext angelegt werden. Es ist möglich, Ideen zu kommentieren und andere Nachbarinnen und Nachbarn für eine Beteiligung zu gewinnen.
Die erarbeiteten Vorschläge sollen entsprechend der Förderkriterien (siehe unten) den Zusammenhalt im Kiez verbessern, die Nachbarschaft stärken und zur Verbesserung des Wohnumfelds beitragen.
> Prüfphase 11.07. - 24.07.22
Nach der Vorschlagsphase erfolgt Mitte Juli die Prüfung der Projekte auf Umsetzbarkeit und Plausibilität durch die OE SPK, unter Zuarbeit der zuständigen Fachämter. Die Ergebnisse der Prüfungen werden auf der Beteiligungswebseite veröffentlicht.
> Abstimmungsphase 25.07. - 07.08.22
In dieser Phase kann über die eingereichten Ideen abgestimmt werden. Die Bewertungen ergeben eine Rankingliste der Ideen, die im Anschluss vom Bezirksamt gemäß der Förderkriterien und den zur Verfügung stehenden Mitteln final geprüft werden. Die Ergebnisse des Rankings werden auf der Beteiligungswebseite veröffentlicht.
> Umsetzungsphase 15.08. - 31.12.22
Jetzt kann es losgehen. Die Projekte können ab dem 15.08.2022 starten und müssen bis spätestens 31. Dezember im Stadtteil umgesetzt und alle beantragten Mittel ausgegeben werden.
Förderkriterien:
Was wird gefördert?
Gefördert werden Vorhaben, die den Zusammenhalt im Kiez fördern, Nachbarschaften stärken oder das Wohnumfeld verschönern, zum Beispiel:
- Selbsthilfe- und Nachbarschaftsprojekte
- Pflanzaktionen
- Hoffeste, Nachbarschaftsfeste, Straßenfeste
- Vortragsveranstaltungen
- Material für Bürgerinformationen
- Aktionen, die den Zusammenhalt in der aktuellen Situation fördern: Nachbarschaftszeitungen, Balkonkonzerte o.ä.
Was wird nicht gefördert?
Folgende Ausgaben werden nicht finanziert:
- der Abschluss und Beiträge von und für freiwilligen Versicherungen,
- Gebühren des Landes Berlin,
- Steuerberatungskosten, Mitglieder:innenbeiträge, Mahngebühren, Verzugszinsen,Vertragsstrafen, (Miet-)Kautionen, Mietkosten
- Grundgebühren bei Telefonkosten
- freiwillige Entgelte bei Praktikant:innen (Besserstellungsverbot)
- Aufwandentschädigungen für regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeiten (Vereinsvorstände und andere)
- Vorhaben, für die bereits eine andere Förderung aus Landesmitteln erfolgt oder vorgesehen ist
- bereits begonnene Projekte
- Abo Karten für den ÖPNV
- Anschaffungen und Investitionen von Trägern wie bspw. Reparaturen von eigenen Maschinen, Erneuerung der Räumlichkeiten etc.
Weitere Informationen zu den Förderkriterien sind auf dem Merkblatt "Förderübersicht Stadtteilbudget Marzahn-Hellersdorf 2022" näher beschrieben.
-
1
Fahrradfest auf den Schmetterlingswiesen
wird nicht umgesetzt 1.500€ Schmetterlingswiesenbearbeitet am -
1
Kiezfest am Grabensprung
wird nicht umgesetzt 1.500€ Grabensprung 118, 12683 Berlinbearbeitet am -
1
Wunschbaumaktion für Senioren
wird geprüft 600€bearbeitet am -
1
Grillplatz auf dem Gelände der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf
wird geprüft 2.500€ Volkshochschule Marzahn-Hellersdorfbearbeitet am -
0
Sozial.Gerecht.Zusammen
wird geprüft 4.000€ Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte - Volksolidarität Berlin (wurde angefragt)bearbeitet am -
2
DER HIMMEL KANN WARTEN
wird nicht umgesetzt 3.000€ Marzahn NordWestbearbeitet am -
1
Bezirksgeschichte für Nachbarn aus Marzahn NordWest
wird nicht umgesetzt 1.600€ Nachbarschaftsbüro Marzahn NordWestbearbeitet am -
0
natürliches Wuhletal ohne Kippen
wird geprüft 1.324€ das Wuhletal auf seiner gesamten Länge der 15 kmbearbeitet am -
0
Konzert zum mitmachen
wird nicht umgesetzt 1.200€ Schneebergerstr 9,12627 Berlinbearbeitet am -
1
Laternenumzug im Herbst 22 ab Wilhelmsplatz durch Kaulsdorf
wird geprüft 250€ Wilhelmplatz Kaulsdorfbearbeitet am -
0
Umbau/Ausbau einer Telefonzelle zur Büchertauschzelle
wird geprüft 500€ DRK-Nachbarschaftszentrumbearbeitet am -
0
Ausstattung/ Umbau Telefonzelle zur Bücherzelle
wird geprüft 500€ DRK-Begegnungszentrum Marzahn-Südbearbeitet am -
1
neue Scheiben für die Bücherzelle am Wilhelmplatz
wird geprüft 335€ Wilhelmplatzbearbeitet am -
8
Umsonstladen/ Kost-Nix-Laden
wird geprüft 4.000€ Parkplatz Hultschiner Dammbearbeitet am -
0
Außenküche für das Kunsthaus Flora
wird geprüft 4.000€ Kunsthaus Florabearbeitet am