Zum Inhalt springen

Ergebnisse

Insgesamt verlief der Rückmeldungsprozess mit den Bürger_innen sehr konstruktiv. Die Ideen, Anmerkungen und Hinweise der Teilnehmer_innen wurden auf ihre fachliche und denkmalgerechte Umsetzung geprüft. Einige Teilnehmende sorgten sich um den Schutz des Baumbestandes: Das Straßen- und Grünflächenamt ist um eine bestandsschonende Sanierung bemüht, allerdings können zur Wiederherstellung der ursprünglichen Anmutung des Parks nicht alle Bäume erhalten bleiben. Zum Teil konnte jedoch auf die Wünsche eingegangen werden: Im Spielplatzbereich wurden junge Laubbäume markiert, die erhalten bleiben sollen.

Zu den Sportgeräten gab es zahlreiche Rückmeldungen der Teilnehmenden, welche anschließend in die Planungen eingearbeitet wurden. Auch die Wünsche der Kinder bezüglich der Spielgeräteauswahl wurden berücksichtigt, unter anderem werden nun eine Rutsche und eine Schaukel auf dem Spielplatz installiert. Auch bei den Spiel- und Sportgeräten war Barrierefreiheit ein wichtiges Thema, auf das die Planung eingehen konnte. Ein weiterer Wunsch seitens der Teilnehmenden besteht in einem Urban-Gardening-Bereich auf dem Spielplatz, der eingerichtet werden soll und sich nun in der Abstimmung befindet.