Öffentliche Auslegung des Entwurfs des "Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023"
Schreiben Sie uns Ihre Hinweise zum Lärmaktionsplan (Entwurf). Sie finden den Link zum Entwurf unter dem Reiter 'über das Projekt'. Falls Sie sich auf einen konkreten Lärmort aus 'Berlin wird leiser' beziehen, geben Sie bitte dessen Referenz-Nr. an.
Mit dem Entwurf des Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 wird über die Mitwirkung der Öffentlichkeit im Rahmen des Online Dialogs „Berlin wird leiser 2018“ berichtet und es werden Vorschläge für Maßnahmestrategien zur Reduzierung der Verkehrslärmbelastungen im Ballungsraum Berlin für die Zeit bis 2023 vorgestellt.
Sie haben die Möglichkeit den Entwurf und seine 11 Anlagen einzusehen und dazu eine Stellungnahme abzugeben. Ihre Meinung zum Entwurf des Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 ist uns wichtig.
Teilen Sie uns Ihre Hinweise dazu mit.
Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus:
Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013
Kapitel 3: Ist-Situation – Lärmkartierung 2017
Kapitel 4: Öffentlichkeitsbeteiligung
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023
Kapitel 6: Ruhige Gebiete und städtische Ruhe- und Erholungsräume
Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 gesamt
Sonstiges
Den Entwurf und weitere Informationen finden Sie ab dem 17. Juli 2019 10:00 Uhr unter https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/laerm/laermminderungsplanung/de/laermaktionsplan/2018/index.shtml.
Falls sich Ihr Hinweis auf einen Lärmort bezieht, den Sie in der 1. Phase der Öffentlichkeitbeteiligung zur Fortschreibung des Lärmaktionsplan Berlin unter meinBERLIN eingegeben haben, ist es hilfreich, wenn Sie die Referenznummer dieses Lärmortes mit angeben.
-
2
absichtlich laute Kraftfahrzeuge
Sonstiges -
2
Uneinsichtige Gastronomie, hupende Autofahrer zu Nachtzeiten
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
2
Reduzierung des 24/7 Lärms im Schillerkitz (Strassenlärm/Sonstiges)
Kapitel 6: Ruhige Gebiete und städtische Ruhe- und Erholungsräume -
2
Lauschige Orte im städtischen Raum schützen
Kapitel 6: Ruhige Gebiete und städtische Ruhe- und Erholungsräume -
2
Bundesplatz, Bundesallee
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023 -
2
Anwohner von autobahnähnliche Radialen wie Bundesallee stärker schützen
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
2
Kapitel 5 ist nicht abrufbar
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023 -
2
Kaulsdorfer/Chemnitzer Straße
Sonstiges -
2
Tempo 30 Am Treptower Park
Kapitel 6: Ruhige Gebiete und städtische Ruhe- und Erholungsräume -
2
Berücksichtigung der Verlängerung der A100 - Lärmschutzwand
Kapitel 3: Ist-Situation - Lärmkartierung 2017 -
2
Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h auf der A100 zwischen Heidelberger Platz und Innsbrucker Platz
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023 -
1
3.2.4 Bezirk Pankow
Kapitel 3: Ist-Situation - Lärmkartierung 2017 -
1
zeitliches Durchfahrtverbot für LKW's für Wohnstrassen bzw. Strassen mit ausschliesslicher Wohnnutzung
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
1
Geschwinigkeitsbegrenzung auf 30 km/h Landsberger Allee, zumindest von 22-6 Uhr
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
1
Lärmschutz für Tegelanwohner jetzt und nicht zum juristisch spät möglichsten Zeitpunkt
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013
Nach Abschluss der öffentlichen Auslegung wurden Ihre Hinweise geprüft, abgewogen und in einem Auswertungsbericht zusammenfassend dargestellt. Der Entwurf des "Lärmaktionsplan Berlin 2019-2023" wurde überarbeitet und soll im Juni 2020 dem Senat zum Beschluss vorgelegt werden.