Öffentliche Auslegung des Entwurfs des "Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023"
Schreiben Sie uns Ihre Hinweise zum Lärmaktionsplan (Entwurf). Sie finden den Link zum Entwurf unter dem Reiter 'über das Projekt'. Falls Sie sich auf einen konkreten Lärmort aus 'Berlin wird leiser' beziehen, geben Sie bitte dessen Referenz-Nr. an.
Mit dem Entwurf des Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 wird über die Mitwirkung der Öffentlichkeit im Rahmen des Online Dialogs „Berlin wird leiser 2018“ berichtet und es werden Vorschläge für Maßnahmestrategien zur Reduzierung der Verkehrslärmbelastungen im Ballungsraum Berlin für die Zeit bis 2023 vorgestellt.
Sie haben die Möglichkeit den Entwurf und seine 11 Anlagen einzusehen und dazu eine Stellungnahme abzugeben. Ihre Meinung zum Entwurf des Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 ist uns wichtig.
Teilen Sie uns Ihre Hinweise dazu mit.
Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus:
Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013
Kapitel 3: Ist-Situation – Lärmkartierung 2017
Kapitel 4: Öffentlichkeitsbeteiligung
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023
Kapitel 6: Ruhige Gebiete und städtische Ruhe- und Erholungsräume
Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 gesamt
Sonstiges
Den Entwurf und weitere Informationen finden Sie ab dem 17. Juli 2019 10:00 Uhr unter https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/laerm/laermminderungsplanung/de/laermaktionsplan/2018/index.shtml.
Falls sich Ihr Hinweis auf einen Lärmort bezieht, den Sie in der 1. Phase der Öffentlichkeitbeteiligung zur Fortschreibung des Lärmaktionsplan Berlin unter meinBERLIN eingegeben haben, ist es hilfreich, wenn Sie die Referenznummer dieses Lärmortes mit angeben.
-
3
Private Musik in der Öffentlichkeit (z.B. Jugendlich in Parks)
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
3
Achtung vor Mitmenschen geht vor egozentrischem "ICH WILL SPASS"
Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 gesamt -
3
Feuerwerk am Osthafen
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
3
Gastronomie zu Lärmreduzierung anhalten durch Verwaltung
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
3
Lärm durch Saugpuster
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
3
Lärmmonster Stadtautobahn zähmen - LÄRMVERMEIDUNG (Tempolimit 60 km/h und Flüsterasphalt) statt Schallschutzfenster
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023 -
3
Tempolimit (60 km/h) und Flüsterasphalt - Lärmvermeidung und nicht nur passiver Schallschutz (Schallschutzfenster)
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
2
Lärmschutz am Himmel
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
2
Autorennbahn und LasterAbstellplatz rund um die Siegessäule und abgehende Straßen
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
2
Auto - ganz darauf verzichten
Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 gesamt -
2
Lärmschutz an Bahnstrecken
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
2
Nachtflugverbot
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
2
Rettungswagen
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013 -
2
mehr Bäume - intensive Begrünung der Strassen
Kapitel 4: Öffentlichkeitsbeteiligung -
2
Lärmbelastung durch Straßenbahnen
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013
Nach Abschluss der öffentlichen Auslegung wurden Ihre Hinweise geprüft, abgewogen und in einem Auswertungsbericht zusammenfassend dargestellt. Der Entwurf des "Lärmaktionsplan Berlin 2019-2023" wurde überarbeitet und soll im Juni 2020 dem Senat zum Beschluss vorgelegt werden.