Öffentliche Auslegung des Entwurfs des "Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023"
Schreiben Sie uns Ihre Hinweise zum Lärmaktionsplan (Entwurf). Sie finden den Link zum Entwurf unter dem Reiter 'über das Projekt'. Falls Sie sich auf einen konkreten Lärmort aus 'Berlin wird leiser' beziehen, geben Sie bitte dessen Referenz-Nr. an.
Mit dem Entwurf des Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 wird über die Mitwirkung der Öffentlichkeit im Rahmen des Online Dialogs „Berlin wird leiser 2018“ berichtet und es werden Vorschläge für Maßnahmestrategien zur Reduzierung der Verkehrslärmbelastungen im Ballungsraum Berlin für die Zeit bis 2023 vorgestellt.
Sie haben die Möglichkeit den Entwurf und seine 11 Anlagen einzusehen und dazu eine Stellungnahme abzugeben. Ihre Meinung zum Entwurf des Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 ist uns wichtig.
Teilen Sie uns Ihre Hinweise dazu mit.
Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus:
Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013
Kapitel 3: Ist-Situation – Lärmkartierung 2017
Kapitel 4: Öffentlichkeitsbeteiligung
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023
Kapitel 6: Ruhige Gebiete und städtische Ruhe- und Erholungsräume
Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 gesamt
Sonstiges
Den Entwurf und weitere Informationen finden Sie ab dem 17. Juli 2019 10:00 Uhr unter https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/laerm/laermminderungsplanung/de/laermaktionsplan/2018/index.shtml.
Falls sich Ihr Hinweis auf einen Lärmort bezieht, den Sie in der 1. Phase der Öffentlichkeitbeteiligung zur Fortschreibung des Lärmaktionsplan Berlin unter meinBERLIN eingegeben haben, ist es hilfreich, wenn Sie die Referenznummer dieses Lärmortes mit angeben.
-
0
Oslo Umwelthauptstadt Europas 2019
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023erstellt am -
0
Verkehrsberuhigung Zossener Straße und umliegender Kiez in Kreuzberg
Lärmaktionsplan Berlin 2018-2023 gesamterstellt am -
0
Gegen Bluetooth-Boxen o.ä. vorgehen
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013bearbeitet am -
0
Rewe in Oberweisbachstraße - Kaputte Lüftung
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013bearbeitet am -
0
Regeleinhaltung durch Bürgerbeteiligung verbessern
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023erstellt am -
0
Verkehrsberuhigung "Am Niederfeld"
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023erstellt am -
0
12621 Berlin Kaulsdorf / Am Niederfeld, Lärm durch zunehmenden LKW- und Autoverkehr
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013erstellt am -
0
U und S Wuhletal
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013erstellt am -
0
Bahnlärm in Adlershof Wendenheide
Kapitel 4: Öffentlichkeitsbeteiligungbearbeitet am -
0
Lärmbelästigung durch Gewerbe und Abhilfe durch Vermieter
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013erstellt am -
0
Gleiche Ruhe für alle BerlinerDie ,auch in der Degnerstraße
Kapitel 2: Was bisher erreicht wurde - Umsetzung der Lärmaktionspläne 2008 und 2013erstellt am -
0
Lärmbelastung der Sraßenbahnweiche Pastor-Niemöller-Platz reduzieren
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023erstellt am -
0
Fluglärm von Privatflugzeugen
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023bearbeitet am -
0
Schallschutz für die wieder in Betrieb genommene Görlitzer Bahn
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023erstellt am -
0
Lärm in der Dahlwitzer Strasse in Mahlsdorf
Kapitel 5: Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen 2018-2023erstellt am
Mit dem Senatsbeschluss vom 23.06.2020 ist der Lärmaktionsplan 2019-2023 in Kraft getreten. Der Lärmaktionsplan identifiziert Handlungsfelder und Maßnahmen, die in den kommenden Jahren bearbeitet und umgesetzt werden. Dazu zählen die zukünftige Mobilität in neuen Stadtquartieren, ein Tempo 30 Konzept, Ruhige Gebiete und städtische Ruhe- und Erholungsräume oder auch das Verhalten im Straßenverkehr. Zugleich werden Maßnahmen der bisherigen Lärmaktionspläne fortgeführt, die sich als effektive Instrumente zur Lärmminderung bewährt haben. Bei der Prüfung und Identifizierung von Maßnahmen werden die Hinweise der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung im Jahr 2018 berücksichtigt.
Lärmaktionsplan Berlin 2019-2023