Zum Inhalt springen

Umfrage zum Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz

Für die Aufstellung des Achsenentwicklungskonzeptes zwischen Pankow und Wandlitz möchten wir nun wichtige Impulse aus der Bevölkerung aufgreifen. Ihre Meinung ist besonders wichtig, da Sie das Gebiet sehr gut kennen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben.

Um an der Umfrage teilzunehmen, müssen Sie sich kostenlos registrieren.

+++ Helfen Sie uns, indem Sie die unten stehenden Fragen beantworten. Sie können sich bei der Registrierung einen frei wählbaren Benutzernamen geben.+++

abgeschlossen

1. Wie oft fahren Sie als Brandenburger:in nach Berlin bzw. als Berliner:in nach Brandenburg?

22%
täglich
32%
mehrmals pro Woche
10%
einmal pro Woche
16%
mehrmals im Monat
6%
einmal im Monat
10%
ein paarmal im Jahr
4%
fast nie
334 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

2. Pendeln Sie aus beruflichen Gründen?

54%
ja
46%
nein
333 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

3. Wenn Sie in Berlin wohnen, welche Bedeutung oder Funktion haben die Nachbargemeinden in Brandenburg für Sie? Und umgekehrt: Wenn Sie in einer Brandenburger Gemeinde wohnen, welche Bedeutung oder Funktion hat Berlin für Sie?

67%
Freizeit
26%
Erholung
7%
Urlaub
57%
Einkaufen
55%
Beruf oder Bildung
3%
keine Angabe
21%
sonstige
312 Teilnehmer*innen haben 737 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.

4. Welche Orte, Landschaftsräume oder Freizeit-Orte (Sportstätten, Kultureinrichtungen etc.) in Ihrem direkten Lebensumfeld schätzen Sie besonders?

89%
Seenlandschaft
33%
Strandbäder/ Badeanstalten
12%
Sportstätten
67%
Naturpark Barnim
19%
Regionalpark Barnimer Feldmark
81%
Waldlandschaft
22%
Agrarlandschaft
48%
historische Dorfkerne
74%
Rad-/Wanderwege
25%
Kultureinrichtungen
15%
Museen
5%
Reitwege
7%
sonstige
325 Teilnehmer*innen haben 1615 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.

5. Welche notwendigen Angebote vermissen Sie in der Region zwischen Pankow und Wandlitz?

30%
Einkaufsmöglichkeiten
28%
Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
7%
Seniorentreffs
27%
Sportangebote
19%
Wohnraum
37%
kulturelle Angebote
38%
Kinder-/Jugendangebote
40%
Rad-/Wanderangebote
25%
attraktive Angebote im Freien (z.B. Sportstätten etc.)
24%
sonstige
306 Teilnehmer*innen haben 837 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.

6. Worauf sollte bei der zukünftigen Entwicklung der Region zwischen Pankow und Wandlitz besonders geachtet werden?

83%
bessere verkehrliche Anbindung (ÖPNV)
84%
Schutz und Erhalt der Landschaft
14%
Bereitstellung von mehr Wohnraum
30%
Entwicklung der Ortskerne
49%
Maßnamen zum Klimaschutz
70%
Trockenheit und Wassermanagement
60%
Biodiversität und Naturschutz
25%
soziale Treffpunkte
55%
mehr Radwege
23%
Sport- und Freizeitangebote
16%
Entwicklung von Gewerbe und Arbeitsplätzen
12%
Tourismusentwicklung
52%
Verbesserung der Grundversorgung (soziale und medizinische Einrichtungen; Versorgung mit Wasser, Gas und Strom, Abfallentsorgung, Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kitas etc.)
3%
Es sollte nichts verändert werden.
12%
sonstige
326 Teilnehmer*innen haben 1917 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.

7. Wie schätzen Sie die Attraktivität der Region zwischen Pankow und Wandlitz für Sie persönlich als Wohnort insgesamt ein? (1 – überhaupt nicht attraktiv | 2 – wenig attraktiv | 3 – attraktiv | 4 – überwiegend attraktiv | 5 – sehr attraktiv)

2%
1
7%
2
21%
3
39%
4
31%
5
326 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

8. Wie schätzen Sie die Attraktivität der Region zw. Pankow und Wandlitz als Arbeitsort für Sie persönlich insgesamt ein? (1 – überhaupt nicht attraktiv | 2 – wenig attraktiv | 3 – attraktiv | 4 – überwiegend attraktiv | 5 – sehr attraktiv)

11%
1
29%
2
31%
3
14%
4
15%
5
307 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

9. Wie schätzen Sie die Attraktivität der Region zw. Pankow u. Wandlitz als Freizeit- und Erholungsort für Sie persönlich ein? (1 – überhaupt nicht attraktiv | 2 – wenig attraktiv | 3 – attraktiv | 4 – überwiegend attraktiv | 5 – sehr attraktiv)

3%
1
7%
2
24%
3
40%
4
26%
5
323 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

10. Wie schätzen Sie die Attraktivität der Natur- und Landschaft in der Region zw. Pankow u. Wandlitz für Sie persönlich insgesamt ein? (1 – überhaupt nicht attraktiv | 2 – wenig attraktiv | 3 – attraktiv | 4 – überwiegend attraktiv | 5 – sehr attraktiv)

2%
1
2%
2
15%
3
44%
4
37%
5
323 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

11. Wie schätzen Sie die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehr in der Region zw. Pankow u. Wandlitz für Sie persönlich ein? (1 – überhaupt nicht attraktiv | 2 – wenig attraktiv | 3 – attraktiv | 4 – überwiegend attraktiv | 5 – sehr attraktiv)

20%
1
50%
2
23%
3
5%
4
2%
5
323 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

12. Wie schätzen Sie die Versorgung mit Bildungs-/ sozialen Einrichtungen in der Region zw. Pankow u. Wandlitz für Sie persönlich ein? (1 – überhaupt nicht attraktiv | 2 – wenig attraktiv | 3 – attraktiv | 4 – überwiegend attraktiv | 5 – sehr attraktiv)

9%
1
41%
2
37%
3
12%
4
1%
5
312 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

13. Welche der möglichen Schwerpunkte im Handlungsfeld "Identität und Landschaft" sind nach Ihrer Einschätzung besonders wichtig für die zukünftige Entwicklung in der Region zwischen Pankow und Wandlitz?

52%
Besondere und historische Ortszentren erhalten und deren Weiterentwicklung ermöglichen
82%
Große Landschaftsräume schützen und ihre Qualität verbessern
38%
Orte an der Grenze zwischen bebauten Gebieten und offenen Landschaften besonders sorgfältig gestalten
30%
Besondere Sehenswürdigkeiten und Orte (z.B. Dorfkirche) der Region stärken
68%
Den Auswirkungen des Klimawandels entschieden begegnen (Extremwetterereignisse, Wassermangel, Dürre, etc.)
27%
Lokalen Tourismus und Naherholungsgebiete als Merkmal der Region besonders beachten
2%
keine Angabe
322 Teilnehmer*innen haben 961 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.

14. Welche der möglichen Schwerpunkte im Handlungsfeld "Siedlung und Wachstum" sind nach Ihrer Einschätzung besonders wichtig für die zukünftige Entwicklung in der Region zwischen Pankow und Wandlitz?

72%
Erst innerhalb der Orte nach bebaubaren Flächen suchen, bevor bisher unbebaute Bereiche genutzt werden
10%
Am Rand von Siedlungen Bauflächen vorsehen
52%
Die Verwendung von klimaschonenden Materialien beim Bauen zum Standard machen
46%
Wohnraum für alle Menschen herstellen (alte und junge Menschen, Menschen mit Behinderung, für Menschen mit viel und wenig Einkommen)
31%
Innovative Gewerbeformen in der Region fördern
60%
Den digitalen Ausbau vorantreiben, um schnell erreichbare Arbeitsorte im ländlichen Raum zu fördern
4%
keine Angabe
321 Teilnehmer*innen haben 881 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.

15. Welche der möglichen Schwerpunkte im Handlungsfeld "Infrastruktur und Mobilität" sind nach Ihrer Einschätzung besonders wichtig für die zukünftige Entwicklung in der Region zwischen Pankow und Wandlitz?

72%
Mobilität von Tür zu Tür ohne Auto verbessern
69%
An Bahnhöfen möglichste viele Verkehrsmittel (Bahn, Bus, Sharing-Angebote wie Fahrrad, Scooter, PKW, etc.) aufeinander abstimmen und ein komfortables Umsteigen ermöglichen
73%
Radwege auch für längere Wege in der Region ausbauen
30%
An den Bedarf in der Region angepasste Sharing-Angebote vorsehen (z.B. Auto-, Fahrrad-, Lastenrad-, Roller-Sharing)
48%
Soziale Angebote für Jung und Alt (z.B. Kitas, Schulen, Pflegeeinrichtungen) der ganzen Region gemeinsam ausbauen
60%
Die Zusammenarbeit der Gemeinden verbessern, um Stärken und Schwächen bei der Grundversorgung auszugleichen (soziale und medizinische Einrichtungen; Versorgung mit Wasser, Gas und Strom, Abfallentsorgung, Nahversorgung)
2%
keine Angabe
324 Teilnehmer*innen haben 1144 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.

16. Fallen Ihnen Maßnahmen oder Projekte ein, die Sie zu den Handlungsfeldern (Frage 13-15) vorschlagen können?

bezahlbaren Wohnraum für „einheimische“, besser Grundversorgung mit Ärzten,
1/122
122 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

17. Wie alt sind Sie?

1%
jünger als 18 Jahre
2%
18 – 30 Jahre
41%
31 – 45 Jahre
48%
46 – 67 Jahre
7%
68 – 80 Jahre
1%
älter als 80 Jahre
0%
keine Angabe
326 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

18. Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

53%
weiblich
43%
männlich
0%
divers
3%
keine Angabe
326 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

19. In welcher Gemeinde oder in welchem Bezirk wohnen Sie?

54%
Gemeinde Wandlitz
8%
Stadt Bernau bei Berlin
3%
Gemeinde Panketal
16%
Gemeinde Mühlenbecker Land
1%
andere Brandenburger Gemeinde
17%
Bezirk Pankow
1%
anderer Berliner Bezirk
0%
außerhalb von Berlin-Brandenburg
326 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

20. In welchem Ortsteil?

Zepernick
1/306
306 Teilnehmer*innen haben geantwortet.

21. Wie wohnen Sie?

80%
im Ein- oder Zweifamilienhaus
19%
im Mehrfamilienhaus/ in einer Wohnung
0%
in einer betreuten Einrichtung
1%
in einer alternativen Wohnform (z.B. Mehrgenerationenhaus)
2%
sonstige
323 Teilnehmer*innen haben 328 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.

22. Wie groß ist der Haushalt in dem Sie leben?

47%
1-2 Personen Haushalt
53%
Mehr-Personen-Haushalt
323 Teilnehmer*innen haben geantwortet.
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 44103
    fabian.haun@gmail.com

    Nachhaltige Entwicklung und den ländlichen Charakter erhalten, statt Verdichtung und Neubau um jeden Preis!

  • Comment 44101
    Egon Olsen der 1.

    Behutsamer Ausbau der Gemeinden. Umweltschutz und Lärmschutz statt Masse !

  • Comment 44100
    Susanne Siebler

    Die Infrastruktur für die Pendler sollte ausgebaut werden. Auch gibt es keine vernünftigen Radwege.

  • Comment 44099
    Thomas2.de

    Mehr Fahrradstraßen und mehr Radwege abseits der stark vom "Motorisierten Individual-Verkehr" befahrenen Straßen.

  • Comment 44098
    Anonym Wandlitz

    Sehr geehrte Damen und Herren, Meinen Namen werde ich in dem folgenden Text nicht nennen aus datenschutzrechtlichen Gründen. Ich selbst besuche Das Gymnasium Wandlitz und befinde mich gerade dabei mein Abitur abzuschließen und in mein eigenes Leben zu starten.

    Neben der Suche nach einem Studienort und Studienplätze habe ich mich viel mit einem Wohnort für mich und meinen Freund auseinandersetzen...

  • Comment 44097
    StLo

    Achsentwicklung ist ein schönes Schlagwort geworden um offensichtlich wichtige Themen gegeneinander auszuspielen beziehungsweise nicht Berücksichtigen zu müssen, weil man sich das liebsame einfach herauspickt... Themen von Wassermanagement, Natur und Umwelt finden einfach zu wenig Beachtung. Der Wassermangel in der Natur und Einschränkungen bei der Wassernutzung bzw. Auflagen in einigen Gemeindete...

  • Comment 44093
    spreepolis
  • Comment 44092
    herbstaster

    hoffentlich wird die Umfrage berücksichtigt

  • Comment 44091
    anlo

    Kein Kommentar

  • Comment 44090
    sabrina.schindler@gmx.de

    Kein Kommentar

  • Comment 44089
    sabrina.schindler@gmx.de

    X

  • Comment 44088
    Beaker

    In unserer Region Wandlitz sollte ein großes Spaß- und Erlebnisbad gebaut werden. Zumindest muss über den Bau einer großen Schwimmhalle nachgedacht werden. Ein zügiger Ausbau der Radwege muss erfolgen. Zum Beispiel ist die Fahrt auf der 100Km/h-Verbindungsstraße Schönwalde - Mühlenbeck eine waghalsige Angelegenheit für jeden Radfahrer. Ausbau und Erweiterung von kostenlosen P+R-Parkplätze an den...

  • Comment 44087
    Anja.83@freenet.de

    Bei Takterhöhung der Regionalbahn auf Tonsignal verzichten - dafür beschrankte Bahnübergänge oder Brücken bauen, ggf. Weitere Lärmschutzmaßnahmen

  • Comment 44086
    Basdorf1987

    Das Angebot im Einzelhandel muss erweitert werden. Nicht noch mehr Supermärkte und Discounter, sondern andere Geschäfte, vor allem für Bekleidung, Schuhe, Souvenirs. Außerdem wäre eine breitere Auswahl an Restaurants und Bars schön oder sogar ein Kino.

  • Comment 44085
    MargitTomkowitz

    kein weiterer Kommentar, bin gespannt auf die Ergebnisse

  • Comment 44084
    Biancakass01@gmail.com

    Heidekrautbahn alle 20min. Fahrrad Mitnahme ermöglichen

  • Comment 44083
    Panke88

    Ich schließe mich voll und ganz der Meinung von TiFiBa an!!!

  • Comment 44082
    SebDob

    Bei Ausbau der NEB alle Bahnübergänge beschranken um die Sicherheit bei dem hohen Takt zu gewährleisten.

  • Comment 44081
    luckyluke0706

    Ich hoffe, dass der ÖPNV bald ausgebaut wird

  • Comment 44079
    Aakmmk

    Danke, dass wir Einwohner einbezogen werden.

Loading...

Mehr aus diesem Projekt

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen

Link teilen